Medizinische Informatik mit Praxissemester
Medizinische Informatik mit Praxissemester Profil Header Bild
Medizinische Informatik mit Praxissemester Logo

Medizinische Informatik mit Praxissemester

Fachhochschule Dortmund
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medizinische Informatik an der Fachhochschule Dortmund beschäftigt sich mit der Verbindung von Medizin und Informatik. Er qualifiziert für zukunftsorientierte und krisensichere Berufsfelder. Die moderne Gesundheitsversorgung benötigt intelligente Software und vernetzte Geräte. Studierende lernen, wie man an der Schnittstelle zwischen Computer, Mensch, Medizin, Pflege und innovativer Technologie arbeitet. Inhalte sind Bild- und Signalverarbeitung, Softwareentwicklung und das Management medizinischer Informationssysteme. Im Studium werden beispielsweise elektronische Patientenakten behandelt und wie diese die Versorgung kranker Menschen verbessern können.

In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen der Informatik vermittelt, inklusive Programmierung. Danach folgen Softwaretechnik, Datenbanken und IT-Infrastruktur sowie Mathematik. Parallel dazu werden die Grundlagen der Medizinischen Informatik und der Humanmedizin erarbeitet. Betriebswirtschaft und Technisches Englisch ergänzen den Lehrplan.

Das sechs- bzw. siebensemestrige Studium (mit Praxissemester) bietet Vertiefungen in Telematik und Telemedizin, Visualisierung und Interaktion für die Medizin, Signal- und Bildverarbeitung für die Medizin sowie Datenschutz und -sicherheit. Es besteht die Möglichkeit, ein Praxissemester in einer Softwarefirma, einem Krankenhaus oder einer anderen Einrichtung mit Bezug zur Medizinischen Informatik zu absolvieren.

Absolventen arbeiten beispielsweise in der Entwicklung für medizinische Software, der Integration klinischer IT-Systeme in Krankenhäusern, der Wartung, dem Vertrieb, der Systemeinführung, dem Customizing, in Projekten im Gesundheitswesen, der Entwicklung medizinischer Apps sowie der 3D- und 4D-Visualisierung und Analyse medizinischer Signale und Bilder.

Der Studiengang startet jährlich zum Wintersemester und ist zulassungsfrei. Die Regelstudienzeit beträgt 6 oder 7 Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 337 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Dortmund
Empfehlungen
Allgemeines zum Medizinische Informatik Studium

Das Studium der Medizinischen Informatik verbindet das Fachgebiet der Informatik mit der Medizin, um innovative Lösungen für die Gesundheitsbranche zu entwickeln. In diesem Studiengang erwerben die Studierenden Kenntnisse sowohl in den Bereichen der medizinischen Wissenschaft als auch in der informatischen Datenverarbeitung.

Im Studium der Medizinischen Informatik werden verschiedene Themen behandelt, wie medizinische Datenanalyse, medizinische Bildverarbeitung, Gesundheitsinformatik, medizinische Informationssysteme und künstliche Intelligenz im medizinischen Kontext. Die Studierenden lernen, medizinische Daten zu verwalten, zu analysieren und auszuwerten sowie intelligente Systeme für die medizinische Diagnostik und Therapie zu entwickeln.

Mehr lesen
Videos
Medizinische Informatik mit PraxissemesterMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizinische Informatik mit Praxissemester zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: