Das Elektrotechnik-Studium an der Fachhochschule Dortmund vermittelt Kenntnisse in einer Schlüsseltechnologie, die einen wesentlichen Beitrag zum Wohlstand leistet. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, sich mit hocheffizienten, elektrischen Antrieben, nachhaltiger Energieversorgung und der Entwicklung elektronischer Komponenten zu beschäftigen. Deutschland gilt in den Bereichen Elektrotechnik, Energietechnik und Automation als innovativster Standort, wodurch die Bedeutung für den Arbeitsmarkt stetig wächst.
Der Studiengang wird als Bachelor of Engineering (B.Eng.) abgeschlossen und berechtigt zur Führung der geschützten Berufsbezeichnung Ingenieur*in (Ing.). Es gibt die Möglichkeit, ein siebensemestriges Studium mit einem Praxissemester zu absolvieren, um Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern. Eine Umschreibung zwischen der sechs- und siebensemestrigen Variante ist möglich, wobei erbrachte Leistungen anerkannt werden.
Im Studium werden drei Vertiefungsrichtungen angeboten:
Alle Vertiefungen bieten einen hohen Praxisbezug durch Praktika in den Modulen. Der Studienverlauf umfasst Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik sowie spezifische Inhalte der jeweiligen Vertiefungsrichtung. Absolventen arbeiten häufig in der Entwicklung, Fertigung und im Vertrieb von Komponenten, in der Planung, Projektierung und im Betrieb von Anlagen sowie in der Konstruktion und Prüfung von Geräten.
Die Studiengebühren betragen 337,80 € pro Semester.