Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild
Wirtschaftspsychologie Logo

Wirtschaftspsychologie

Fachhochschule des Mittelstands
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der FHM kombiniert Psychologie und Betriebswirtschaft, um menschliches Verhalten in Unternehmen zu verstehen. Es werden psychologische Kompetenzen vermittelt, die in vielen Berufen gefragt sind, von Personalmanagement bis Marketing. Der Studiengang ist auch als Fernstudium verfügbar.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)


  • Meister*in


  • Staatlich geprüfte Techniker*innen


  • Meisteranwärter*in mit FH-Reife


  • Betriebswirt*in des Handwerks


  • Betriebswirt*in (IHK)


  • Absolventen*innen zweijähriger Fachschulausbildungen


  • Fachwirte und Fachkaufleute


  • Staatlich geprüfte*r Betriebswirt*in


  • Berufliche Qualifikation (Schulabschluss + mind. 2-jährige Ausbildung** + anschließender mind. 3-jähriger fachgebundener Berufspraxis)



Studieninhalte:



  • Allgemeine Psychologie


  • Personal- und Persönlichkeitspsychologie


  • Grundlagen der Arbeits- und Organisationspsychologie


  • Kommunikationspsychologie & Verhandeln


  • Markt- und Konsumpsychologie/Verhaltensökonomik


  • Interkulturelle Wirtschafts- und Sozialpsychologie


  • Gesundheits- und Gerontopsychologie


  • Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung


  • Statistik für Psychologen


  • Agiles Projektmanagement


  • Innovations- und Change Management


  • Wirtschaftsenglisch


  • Beratung


  • Teammanagement, Präsentation & Moderation


  • Studium in der Praxis (SiP)


  • Wissenschaftliches Arbeiten


  • Forschungsorientiertes Praktikum - Grundlagen der Forschung


  • Diagnostische Methoden und Verfahren



Perspektiven:


Als Wirtschaftspsycholog*in analysierst du das Verhalten von Mitarbeitenden und Konsument*innen, optimierst Arbeitsprozesse und unterstützt Führungskräfte in Kommunikation und Entscheidungsfindung. Du entwickelst Personalauswahlverfahren, gestaltest produktive Arbeitsumfelder und berätst Unternehmen in Marketingstrategien und Personalfragen.


Mögliche Tätigkeitsbereiche sind Recruiting, Human Resources Management, Consultant Market Research, PR-Beratung, Training und Coaching, Mediatoring, Organisationsentwicklung/-beratung, Change-Management, Eignungsdiagnostik, Marktforschung, Marketing-Management, Kommunikationsberatung, Brand-Management, Tätigkeiten in der Wissenschaft, Marketing und Marktforschung, Unternehmensberatung, Consulting, Beratung/Coaching, Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 765 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen