Der Bachelorstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Bingen bietet einen umfassenden Einblick in die Welt der Informatik. Das Studium kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden und ist als Vollzeitstudium konzipiert. Es gliedert sich in die Bereiche Grundlagen, Informatik, Betriebswirtschaftliche Inhalte und Praxis.
Im Bereich Grundlagen werden Basiskenntnisse in Informatik und Mathematik sowie BWL und juristische Grundlagen vermittelt. Auch die kommunikative Kompetenz wird gefördert.
Der Bereich Informatik umfasst Themen wie Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierung (Java, C/C++), Betriebssysteme, Rechnerarchitektur, Kommunikation und Netze, Software-Engineering, Webtechnologien, Datenbanksysteme, IT-Sicherheit, Parallele Datenverarbeitung und Theoretische Informatik.
Die Praxis wird durch ein Studienprojekt, IT-Projektmanagement, eine Praxisphase und die Bachelorarbeit abgedeckt.
Ab dem vierten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Studium durch die Wahl von Wahlpflichtmodulen zu vertiefen und ein individuelles Profil zu entwickeln. Hierbei werden vorwiegend die Themengebiete Künstliche Intelligenz und Data Science, Augmented und Virtual Reality sowie Mobile Computing angeboten.
Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Voraussetzung für die Zulassung ist die Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein berufsqualifizierter Hochschulzugang gemäß § 65 HochSchG. Der Studiengang ist akkreditiert. Im Anschluss an den Bachelor kann ein Masterstudium in Informatik absolviert werden.