Klimaschutz und -anpassung B. Sc.
Klimaschutz und -anpassung B. Sc. Profil Header Bild

Klimaschutz und -anpassung B. Sc.

Fachhochschule Bingen (TH Bingen)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Klimaschutz und Klimaanpassung an der TH Bingen befasst sich mit den Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie mit Strategien zum Schutz und zur Anpassung. Das Studium baut auf naturwissenschaftlichen Grundlagen auf und behandelt Themen wie Klimatologie, Ökologie und Umweltschutz. Studierende können später eigene Schwerpunkte setzen, beispielsweise in den Bereichen Klimaszenarien und -modelle, Abfallentsorgung oder Klimaschutz in der Landwirtschaft.


Der Studiengang wird als erster seiner Art in Deutschland angeboten. Neben dem regulären Vollzeitstudium besteht die Möglichkeit, mit vertieften Praxisphasen bei externen Partnern zu studieren, wodurch bereits ab dem vierten Semester intensive Berufserfahrung gesammelt werden kann.


Absolventen des Studiengangs erwerben Kompetenzen für ein wachsendes Tätigkeitsfeld auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt. Berufliche Perspektiven bieten sich im öffentlichen Dienst, in Regierungs- und Kommunalorganisationen (z.B. als Klimaschutzbeauftragte/r oder Klimamanager/in), in der Raumforschung und Landesplanung sowie in internationalen und nationalen politischen Organisationen, Gesellschaften und Verbänden. Weitere Tätigkeitsfelder sind das Ressourcenmanagement, der Bereich der erneuerbaren Energien und das Consulting.


Der Studiengang schlieĂźt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen