Elektrotechnik B.Eng.
Elektrotechnik B.Eng. Profil Header Bild

Elektrotechnik B.Eng.

Fachhochschule Bingen (TH Bingen)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Elektrotechnik-Studium an der TH Bingen bietet eine umfassende Ingenieursausbildung, die sowohl Grundlagen als auch aktuelle Entwicklungen berücksichtigt. Der Studiengang existiert seit über 100 Jahren und vermittelt eine solide Basis in Elektrizität und Informationstechnik. Im Bachelor-Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik vermittelt, mit Anwendungsbeispielen wie Smartphones, Autos und Automatisierungstechnik. Eine Vertiefung ist in den Bereichen Elektrische Energietechnik und Kommunikationssysteme möglich. Das Masterstudium qualifiziert zusätzlich für Führungsaufgaben in Wirtschaft und Forschung.


Absolventen arbeiten in verschiedenen Branchen wie Energietechnik, Automatisierungstechnik, Kommunikation und Elektromobilität. Der hohe Praxisbezug und die Unternehmenskontakte der TH Bingen schaffen ideale Startbedingungen für die Karriere. Mögliche Arbeitsgebiete umfassen Industrieunternehmen der Elektrobranche und Automatisierungstechnik, Telekommunikationsunternehmen, Geräteentwicklung, Industrieelektronik, Automobilindustrie, Ingenieurbüros, Entwicklungsdienstleister, Energieversorger, Stadtwerke sowie Forschung und Entwicklung.


Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik (B. Eng.) hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und umfasst 210 ECTS-Punkte. Er kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es gibt verschiedene Studienmodelle, darunter ein reguläres Vollzeitstudium und ein praxisintegrierendes duales Studium. Der Masterstudiengang Elektrotechnik (M. Eng.) hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern (Vollzeit) oder 5 Semestern (Teilzeit) und umfasst 90 ECTS-Punkte. Auch der Master kann im Sommer- und Wintersemester begonnen werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bingen
Empfehlungen