Der Masterstudiengang Integrales Bauen an der Hochschule Bielefeld, Campus Minden, bietet eine fachübergreifende Ausbildung im Sinne eines Baumeisters mit Vertiefungen in Architektur, Bauingenieurwesen und Projektmanagement Bau. Ziel ist es, eine ganzheitliche und übergreifende Sicht für die Planung und Ausführung von Bauaufgaben zu vermitteln. Der Studiengang ist modularisiert und integriert die drei Studienrichtungen. Er besteht aus vier Elementen: Integrale Projektarbeit, übergreifende Module, vertiefende Module und Masterarbeit mit Kolloquium.
Im ersten Semester werden die integralen Projekte eingeführt und übergreifende sowie vertiefende Module belegt. Das zweite und dritte Semester beinhalten integrale Projekte sowie weitere übergreifende und vertiefende Module. Das vierte Semester ist der Masterarbeit und dem Kolloquium gewidmet. Die integralen Projekte umfassen Neubau und Bauen im Bestand. Vertiefende Module gibt es in den Schwerpunkten Architektur, Bauingenieurwesen und Projektmanagement Bau. Übergreifende Module behandeln Themen wie energiesparendes Bauen, Ökologie, Baurecht, Werkstoffe, Bausanierung, digitale Medien, Baumarketing, Kommunikations- und Verhandlungstechniken, Visualisierung, BIM, Gebäudeschutz, Immobilienbewertung und Holzbau.
Absolventen sind teamfähig und können Aufgaben in ihren jeweiligen Berufsfeldern ausüben. Architekten planen Gebäude, Bauingenieure arbeiten in Bauunternehmen, Planungsbüros oder Bauverwaltungen, und Projektmanager sind in der Projektentwicklung tätig. Der Masterabschluss dient der akademischen Weiterqualifikation und eröffnet den Zugang zum höheren Dienst sowie die Kammerbefähigung für Architekten nach zwei Jahren Berufspraxis.