Der Masterstudiengang Gestaltung an der Hochschule Bielefeld umfasst die Studienrichtungen Fotografie und Medien, Grafik und Kommunikationsdesign sowie Modedesign. Das Studium ist interdisziplinär und projektorientiert, wobei eine enge Kooperation zwischen den Studienrichtungen sowie zwischen Theorie und Praxis der Gestaltung im Vordergrund steht. Das Curriculum umfasst traditionelle und neue Gestaltungs- und Kommunikationsformen, ästhetische Forschung und Designwissenschaften. Ziel des Studiengangs ist die Entwicklung von Entwurfs- und Denkstrukturen für die künstlerische Gestaltung im 21. Jahrhundert.
Das viersemestrige Masterstudium gliedert sich in drei Fachsemester, in denen gestaltungspraktische und -theoretische Module absolviert werden, und ein viertes Fachsemester, das für die Masterarbeit vorgesehen ist. Die Masterarbeit besteht aus einem Gestaltungsprojekt und einer wissenschaftlichen Thesis, die abschließend im Rahmen einer Werkschau und eines Kolloquiums präsentiert werden.
Im Zentrum des Studiums steht die Umsetzung eines Masterprojekts in einer der drei Studienrichtungen. Weitere Gestaltungsprojekte werden im Rahmen von Integralen Modulen durchgeführt, die die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Studienrichtungen und der Designtheorie fördern. Die gestaltungspraktischen Studieninhalte werden durch wissenschaftliche Module wie Bildwissenschaft, Zeichen-, Medien- und Kulturtheorie ergänzt. Der Modulbereich Methoden und Verfahren bietet zudem Angebote zu Editieren, Kuratieren, Projektmanagement oder Präsentationstechniken.
Der Masterstudiengang Gestaltung qualifiziert für berufliche Selbstständigkeit sowie Leitungs- und Managementaufgaben im Design-, Medien- und Kulturbereich. Mögliche Berufsfelder sind: