Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert, GĂĽtersloh)
Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert, GĂĽtersloh) Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen (praxisintegriert, GĂĽtersloh)

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der praxisintegrierte Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Bielefeld, Campus Gütersloh, kombiniert Technik, Betriebswirtschaftslehre und aktuelle Themen wie KI und Nachhaltigkeit. Er zeichnet sich durch den Wechsel von Praxisphasen (elf Wochen) in einem Unternehmen und Theoriephasen (zwölf Wochen) an der Hochschule aus.


Im Studium werden sowohl ingenieurwissenschaftliche (40-50%) als auch betriebswirtschaftliche (ca. 30%) und disziplinĂĽbergreifende Qualifikationen (10-20%) vermittelt. Im dritten Semester erfolgt die Wahl zwischen den Studienschwerpunkten Technik und Logistik. Die Studierenden fĂĽhren in drei Praxismodulen und im Rahmen der Bachelorarbeit praxisbezogene Projekte durch, um unternehmensspezifische Themen zu vertiefen.


Im Schwerpunkt Logistik werden Kompetenzen in Produktionsplanung, Materialflusssysteme, digitale Fabrikplanung und nachhaltige Lieferketten erworben. Der Schwerpunkt Technik vermittelt Kompetenzen in Elektrotechnik, Messtechnik und Steuerungssysteme. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Individualisierung des Kompetenzprofils in Bereichen wie Automatisierung, Elektrotechnik, Maschinenbau und Management.


Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft, insbesondere in den Bereichen Einkauf, Produktionsplanung, Logistik, Qualitäts- und Projektmanagement sowie im technischen Vertrieb. Auch in Marketing, Finanzen und Controlling werden sie aufgrund ihrer interdisziplinären Qualifikation eingesetzt.


Studieninhalte umfassen:



  • Zukunftstechnologien und Nachhaltigkeit


  • Grundlagen der Programmierung


  • Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften


  • Mathematik I & II


  • Physik


  • Beschaffung, Produktion und Logistik


  • Datenbanken


  • Externes Rechnungswesen und Finanzierung


  • Technische Mechanik


  • Geschäftsprozessmodellierung und IT-Systeme


  • Grundlagen der Elektrotechnik


  • Innovations- und Projektmanagement


  • Statistik


  • Technisches Englisch


  • Lean Production


  • Marketing und technischer Vertrieb


  • Internes Rechnungswesen


  • Planung und Controlling


  • Personal und Organisation


  • Qualitätsmanagement


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
GĂĽtersloh
Empfehlungen