Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpflege Profil Header Bild

Gesundheits- und Krankenpflege

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Gesundheit (Pflege/kooperativ) an der Hochschule Bielefeld ist ein ausbildungsintegrierter Bachelorstudiengang, der in Kooperation mit fünf Berufsfachschulen für Pflege angeboten wird. Zum Wintersemester 2025/26 ist keine Bewerbung / Einschreibung für diesen Studiengang möglich!


Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)


Studiendauer: 8 Semester


Studienort: Bielefeld


Zugangsvoraussetzungen:



  • Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann in einer der kooperierenden Berufsfachschulen


  • Empfehlungsschreiben der Berufsfachschule


  • Fachhochschulreife, Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung



Kooperierende Berufsfachschulen:



  • LWL-Pflegeschule Kreis Soest


  • Mühlenkreiskliniken – Akademie für Gesundheitsberufe


  • Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH


  • Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH


  • Evangelische Pflegeakademie Diakonie Stiftung Salem



Studieninhalte: Das Studium umfasst acht Semester, in denen verschiedene Themenbereiche der Pflege und Therapie behandelt werden. Dazu gehören unter anderem:



  • Arbeitsfeld und Beruf Pflege


  • Professionalisierung im Handlungsfeld Pflege


  • Grundlagen der Bezugswissenschaften von Pflege und Therapie


  • Aktivität und Bewegung


  • Ernährung und Stoffwechsel


  • Rahmenbedingungen pflegerischen Handelns


  • Pflegerische Prozesse


  • Kommunikation und Interaktion


  • Prozessorientiertes Handeln in Pflege und Therapie


  • Gesundheitsverhalten und Gesundheitsförderung


  • Pflegebedarf, -diagnostik und -begutachtung


  • Wissenschaftliche Grundlagen der Pflege und Therapie


  • Medizinische Psychologie


  • Grundlagen der Ökonomie


  • Lehren und Lernen im betrieblichen Kontext


  • Hygienemanagement


  • Theoretische Grundlagen der Pflege und Therapie



Ab dem siebten Semester wählen die Studierenden einen der folgenden Studienschwerpunkte:



  • Berufspädagogik


  • Beratung und Management


  • Reflective Practitioner/Anwendungsbezogene Forschung



Studienziele und Berufsfelder: Das Studium professionalisiert das berufliche Handeln vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Konzepte, Modelle und Theorien. Absolventen können ihre pädagogischen Kompetenzen im Masterstudiengang Berufspädagogik Pflege und Therapie erweitern, um Lehrkraft an einer Schule des Gesundheitswesens zu werden. Sie qualifizieren sich für Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Bereich Management oder lernen, wie Leitlinien und Behandlungsstandards unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Kriterien entwickelt werden.


Studienvorteile:



  • Verkürzter Weg zum ersten akademischen Abschluss


  • Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis


  • Anerkennung der beruflichen Ausbildung


  • Interdisziplinäres Lernen


  • Individuelle Karriereplanung durch Schwerpunktwahl


  • Verzahnung von Lehre und Forschung


  • Begleitung und Betreuung der Abschlussphase


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Letzte Bewertungen
Gesundheits- und Krankenpflege
3,9
17.8.2024
Studienstart 2023

Ist das beste was ich mir vorstellen kann zu studieren. Ich bin so glücklich in den Studiengang aufgenommen worden zu sein.

Empfehlungen