Der Bachelorstudiengang Angewandte Mathematik an der Hochschule Bielefeld vermittelt praxisorientierte mathematische Kenntnisse mit direktem Anwendungsbezug. Ein verpflichtendes Praxis- oder Auslandssemester ermöglicht es den Studierenden, wichtige Berufserfahrung zu sammeln oder internationale Perspektiven zu gewinnen. Der Studiengang bietet vielseitige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Data Science, Künstliche Intelligenz, Logistik, Unternehmensberatung, Versicherungen, Finanzen, Cybersicherheit oder Videospielentwicklung.
Im Studium werden Wissen und Fähigkeiten vermittelt, um mathematische Methoden auf reale Fragestellungen in verschiedenen Bereichen wie Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft, Informatik und Medizin anzuwenden. Die Studierenden erlangen Fähigkeiten in der mathematischen Modellierung realer Problemstellungen und lernen darauf aufbauende Lösungsmethoden kennen. Schlüsselqualifikationen dabei sind Programmierung und Datenanalyse, um große Datenmengen zu interpretieren und Ergebnisse zu präsentieren. Die Absolventen sind in der Lage, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und reale Problemstellungen in Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu lösen.
Der Studiengang umfasst sieben Semester, einschließlich einer Praxisphase oder eines Auslandssemesters. Er ist modular aufgebaut, wobei die Prüfungen studienbegleitend am Ende jedes Semesters abgelegt werden.
Angewandte Mathematiker sind für den Einsatz in den unterschiedlichsten Branchen und Bereichen ausgebildet, dazu zählen u. a. Data Science, Cyber-Sicherheit, Technologie, Energie, Logistik, Gesundheitswesen, Finanzen, Versicherungen, wissenschaftliche Forschung und Entwicklung, Grafikprogrammierung, Physiksimulation, Künstliche Intelligenz, Videospielentwicklung, Klimamodellierung, Energiesysteme, Nachhaltiges Ressourcenmanagement sowie Umweltmanagement.
Der Studiengang beinhaltet eine 12-wöchige Praxisphase in einem in- oder ausländischen Wirtschaftsunternehmen. Alternativ ist ein Auslandsstudiensemester vorgesehen.