B.A. Evangelische Theologie
B.A. Evangelische Theologie Profil Header Bild

B.A. Evangelische Theologie

Evangelische Hochschule Tabor (Marburg)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Evangelische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor (EHT) in Marburg vermittelt eine umfassende professionelle Qualifikation für eine hauptberufliche Tätigkeit im pastoralen Berufsfeld. Dabei wird Wert auf eine Balance zwischen wissenschaftlichem Tiefgang, geistlicher Persönlichkeitsentwicklung und Praxistauglichkeit gelegt.


Das Theologie-Studium an der EH Tabor umfasst in 8 Semestern folgende Inhalte:



  • Einstieg ins Studium (Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Persönlichkeitsentwicklung, Zeitmanagement)


  • die Biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch


  • Bibelwissenschaften des Alten und Neuen Testaments (Bibelkunde, Exegese und Theologie)


  • Kirchengeschichte (von der Apostelgeschichte bis heute)


  • Systematische Theologie (Dogmatik, Hermeneutik, Lebens- und Sozialethik)


  • Praktische Theologie (Kinder- und Jugendarbeit, missionarische und diakonische Gemeindeentwicklung, Seelsorge, Predigtlehre mit begleiteten Predigtpraktika, Mentoring, Gemeindemanagement)


  • Missionswissenschaft (Religionskunde, Ökumene, Kontextualisierung)


  • fachgebietsübergreifende Themen (Gebet und Mystik, Geistlich leiten, u. v. m.)



Zum Studium gehören zahlreiche Praktika, in denen man sich ausprobieren und Erfahrungen sammeln kann:



  • ein Freizeitpraktikum


  • ein Kinder- und Jugendarbeitspraktikum


  • ein Gemeindepraktikum


  • ein Predigtpraktikum



Optional kann ein weiteres Praktikum nach Wahl absolviert werden, z. B. in der Mission, im sozialen, medialen oder im ökologischen Bereich.


Der B.A. an der EHT mit 240 Creditpoints ist eine abgerundete Ausbildung, die umfassend für den Berufsstart qualifiziert. Der Studiengang ist staatlich anerkannt und eröffnet vielfältige Masterstudiengänge und berufliche Möglichkeiten.


Es besteht die Möglichkeit, einen Schwerpunkt im Bereich Medien & Kommunikation zu setzen. Bei mindestens vier belegten Medienmodulen wird dieser Schwerpunkt bei Abschluss bescheinigt.


Nach dem Studium können Absolventen in verschiedenen kirchlichen Ausrichtungen, in der Seelsorge, Beratungsarbeit, in der Mission und in diakonischen Einrichtungen arbeiten. Ein theologischer Studienabschluss eröffnet aufgrund seiner breitgefächerten Inhalte auch viele weitere berufliche Möglichkeiten.


Die Evangelische Hochschule Tabor bietet einen begleiteten Berufseinstieg für pastorale Arbeitsfelder an, um den Absolventen den Übergang in die Gemeindearbeit zu erleichtern.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Marburg
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie