Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der EvH Bochum qualifiziert Absolventen für professionelles Handeln im Berufsfeld der Sozialen Arbeit. Sozialarbeiter befähigen und begleiten Menschen bei der Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens, unterstützen in sozialen Problemlagen und fördern gesellschaftliche Teilhabe und soziale Gerechtigkeit.

Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit, einschließlich:

  • Wissen über Menschen im Kontext biographischer, politischer, rechtlicher und sozialer Bezüge.
  • Kompetenzen zur Befähigung, Begleitung und Beratung von Menschen bei der Lebensbewältigung.
  • Fähigkeiten zur Unterstützung bei der individuellen Ressourcenmobilisierung und Partizipation.
  • Kompetenzen der Netzwerkbildung und des Sozialmanagements.
  • Kommunikative und selbstreflexive Fähigkeiten.
  • Die Fähigkeit, berufliches Handeln ethisch zu reflektieren.

Das Studium umfasst Module wie Propädeutik, Einführung in die Grundlagen der Sozialen Arbeit, human- und sozialwissenschaftliche Grundlagen, Politik/Recht/Sozialmanagement, Ethik, künstlerische Bildung und Medienkompetenz, ein 100-tägiges Praktikum mit Praxisreflexion, professionelles Handeln/Praxiswerkstatt, Erziehung, Bildung & Kultur, Beratung & Begleitung sowie interkulturelle & internationale Soziale Arbeit.

Durch Wahlmodule können Schwerpunkte gesetzt werden, z.B. in den Praxisfeldern Kinder- und Jugendhilfe, Menschen in der zweiten Lebenshälfte, besondere soziale Situationen, Gesundheit, Behinderung, Diversity, gemeindepädagogische Bildungsarbeit, diakonisches Handeln sowie Gesellschafts-, Sozial- und Berufspolitik und Interessenvertretung.

Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten bei öffentlichen Trägern, Wohlfahrtsverbänden, humanitären oder sozialen Dienstleistungseinrichtungen, gemeinnützigen Vereinen, Wirtschafts- und Berufsverbänden, Freiwilligenorganisationen, politischen Organisationen, Bürgerinitiativen, Verbraucherorganisationen sowie im privatwirtschaftlichen Markt.

Voraussetzungen sind die allgemeine, fachgebundene oder Fachhochschulreife sowie ein 12-wöchiges Vollzeitpraktikum. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester im Vollzeitstudium und neun Semester im Teilzeitstudium (jeweils 180 ECTS). Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich. Der Abschluss ist Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit, der die Voraussetzungen für die staatliche Anerkennung erfüllt und den Zugang zu konsekutiven Masterstudiengängen ermöglicht.

In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Bochum wird ein BA-Förderstudium angeboten, das finanzielle Unterstützung während des Studiums bietet.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.evh-bochum.de

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit
4,4
23.7.2025
Studienstart 2024

Kann man wirklich nur empfehlen, kleine Uni mit netten Leuten und Dozent_Innen man wird direkt freundlich empfangen

Empfehlungen

Standort der Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

Immanuel-Kant-Straße 18-20, Bochum, Deutschland

Foto von Bochum
Bochum50.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Soziale ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.