Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

Evangelische Hochschule Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg bildet Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus, die Menschen bei der Bewältigung sozialer Probleme professionell unterstützen. Der Studiengang vermittelt sozialwissenschaftliche, ethische, wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen und regt zur kritischen Reflexion des professionellen Handelns an. Theorie und Praxis werden miteinander verknüpft, und der Transfer von Wissen in die Praxis wird durch Projektlernen gefördert. Das Studium Generale umfasst die Themenbereiche "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und "Bildung in Verantwortung".



Absolventen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter:



  • Familien-, Erziehungs- und Lebenshilfen


  • Elementarpädagogik


  • Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit


  • Erwachsenenbildung


  • Soziale Gerontologie


  • Resozialisierung


  • Rehabilitation


  • Soziale Planung


  • Aus- und Fortbildung




Im Studium werden folgende Kompetenzen erworben:



  • Grundlagenwissen aus Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit


  • Methodenkompetenz


  • Beratungskompetenz


  • Analytische Kompetenz


  • Strategische Kompetenz


  • Rechtskenntnisse


  • Berufsethische Kompetenz


  • Personale und kommunikative Kompetenz




Ausgewählte Module sind:



  • Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit


  • Ethik


  • Handlungskonzepte Sozialer Arbeit


  • Wissenschaftliches Arbeiten


  • Gesellschaftswissenschaften


  • Humanwissenschaften


  • Praxisforschung und Qualitätssicherung


  • Psychologie und Psychiatrie


  • Organisationen


  • Sechs Profilmodule (z.B. Methoden der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Recht)




Der Stoff der Vorlesungen wird durch Übungen in Kleingruppen vertieft. Interaktive Lernmethoden, seminaristischer Unterricht, Fallarbeit, Projekte und Exkursionen spielen eine wichtige Rolle. Die aktive Mitarbeit der Studierenden wird erwartet.



Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester (210 ECTS). Im ersten Studienabschnitt (1. bis 3. Semester) werden die Grundlagen vermittelt. Im 4. Semester ist ein Vollzeitpraktikum zu absolvieren. Im zweiten Studienabschnitt (5. bis 7. Semester) erfolgt die Vertiefung der Grundlagen und die Wahl eines Studienschwerpunkts.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 72 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit
4,4
23.1.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit
3,6
16.7.2022
Studienstart 2021

Ich wurde in meinem ersten Semester sehr gut aufgenommen und habe mich schnell in die Strukturen eingefunden

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit