Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg bildet Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus, die Menschen bei der Bewältigung sozialer Probleme professionell unterstützen. Der Studiengang vermittelt sozialwissenschaftliche, ethische, wirtschaftliche und rechtliche Kompetenzen und regt zur kritischen Reflexion des professionellen Handelns an. Theorie und Praxis werden miteinander verknüpft, und der Transfer von Wissen in die Praxis wird durch Projektlernen gefördert. Das Studium Generale umfasst die Themenbereiche "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und "Bildung in Verantwortung".
Absolventen können in verschiedenen Bereichen arbeiten, darunter:
Im Studium werden folgende Kompetenzen erworben:
Der Stoff der Vorlesungen wird durch Übungen in Kleingruppen vertieft. Interaktive Lernmethoden, seminaristischer Unterricht, Fallarbeit, Projekte und Exkursionen spielen eine wichtige Rolle. Die aktive Mitarbeit der Studierenden wird erwartet.
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester (210 ECTS). Im ersten Studienabschnitt (1. bis 3. Semester) werden die Grundlagen vermittelt. Im 4. Semester ist ein Vollzeitpraktikum zu absolvieren. Im zweiten Studienabschnitt (5. bis 7. Semester) erfolgt die Vertiefung der Grundlagen und die Wahl eines Studienschwerpunkts.