Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit
Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit Profil Header Bild

Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit

Evangelische Hochschule Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit (B.Ed.) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Entwicklung ethischer Maßstäbe und Glaubensvorstellungen angesichts aktueller Herausforderungen.


Das Studium befähigt dazu, theologisches Denken mit Fragen der Erziehungswissenschaften, Sozial- und Kulturwissenschaften zu verbinden. Es werden theoretische Inhalte und praktische Erfahrungen durch Praktika verknüpft. Nach erfolgreichem Abschluss stehen Arbeitsbereiche wie Religionsunterricht und kirchliche Bildungsarbeit offen. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) unterstützt den individuellen Entwicklungsprozess, wobei sich bei Bedarf ein zweijähriger Vorbereitungsdienst und eine Anstellungsprüfung anschließen.


Im Studium werden Fachkompetenzen in folgenden Bereichen erworben:



  • Bibelwissenschaft


  • Dogmatik


  • Ethik


  • Kirchengeschichte


  • Religionswissenschaft


  • Theologie der Religionen


  • Allgemeine Pädagogik


  • Psychologie


  • Soziologie


  • Rechtskunde


  • Religionspädagogik


  • Gemeindepädagogik


  • Kirchliche Bildungsarbeit


  • Kunst


  • Musik



Das Vollzeitstudium erstreckt sich über acht Semester. In den ersten zwei Jahren werden Grundlagenkenntnisse erworben, begleitet von Praktika. Das Praktische Studienjahr findet in Schulen, Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen in Bayern statt. Im vierten Studienjahr werden die theologisch-pädagogischen Kompetenzen vertieft. Seit dem Wintersemester 2019/20 ist auch ein Teilzeitstudium möglich, wodurch sich die Studienzeit verlängert.


Zugelassen werden Abiturienten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife sowie beruflich Qualifizierte. Bewerber müssen ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialen, gemeindlichen oder diakonischen Einrichtung nachweisen. Die Zulassung erfolgt jeweils zum Wintersemester (1. Oktober), Bewerbungszeit ist vom 1. Mai bis 31. August.


Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen, der Bachelorarbeit und dem Erreichen von mindestens 240 ECTS wird der akademische Grad Bachelor of Education (B.Ed.) verliehen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Nürnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik