Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg (EVHN) ist eine Zusammenführung der bisherigen Studiengänge Sozialwirtschaft (B.A.) und Gesundheits- und Pflegemanagement (B.A.) seit dem Wintersemester 2022/2023. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende zu befähigen, sich für eine gesunde Gesellschaft, soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen und nachhaltig zu gestalten.

Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die speziell auf die Bedingungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft abgestimmt sind. Des Weiteren werden Kenntnisse über die Branche sowie rechtliche Grundlagen, Wissen über Politik und Gesellschaft und ein Verständnis für Nachhaltigkeit vermittelt.

Absolventen können Management-, betriebswirtschaftliche und administrative Aufgaben in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft übernehmen. Mögliche Aufgabenbereiche sind Controlling, Finanzierung, Change Management, Organisationsentwicklung, Marketing, Fundraising, Projektarbeit, Beratung, Human Resources sowie Management- und Leitungsaufgaben.

Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Fachsemestern, inklusive eines Praxissemesters. Es ist in zwei Studienabschnitte gegliedert, wobei im 2. Semester ein studienbegleitendes Teilzeitpraktikum und im 5. Semester ein Vollzeitpraktikum zu absolvieren ist. Das Studium kann auch in Teilzeit (14 Fachsemester) absolviert werden.

Für die Zulassung zum Studium ist die Hochschulzugangsberechtigung erforderlich (allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife). Alternativ können auch Meisterinnen und Meister oder beruflich Qualifizierte zugelassen werden. Vor Studienbeginn ist eine sechswöchige praktische Tätigkeit in Vollzeit oder äquivalenter Stundenzahl nachzuweisen, es sei denn, die berufliche Qualifikation weist hinreichende inhaltliche Zusammenhänge auf.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und dem Erreichen von mindestens 210 Credit Points wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Pro Semester fallen 72,00 € für den Studierendenwerksbeitrag Erlangen-Nürnberg an (Stand: 10/2024).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Bis jetzt ein lehrreiches Studium dass viele Facetten zu bieten hat

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheitsmanagement Studium

Ein Studium im Bereich des Gesundheitsmanagements eröffnet eine Vielzahl spannender Möglichkeiten, um sich auf eine Karriere in der dynamischen und zukunftsträchtigen Gesundheitsbranche zu spezialisieren. Gesundheitsmanager*innen sind gefragte Fachkräfte, die in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Gesundheitsdiensten, Reha-Zentren, Krankenkassen, Beratungsunternehmen oder anderen medizinischen Einrichtungen eine zentrale Rolle spielen. Sie sind verantwortlich für die Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von Prozessen und Projekten, die darauf abzielen, die Qualität und Effizienz der Gesundheitsdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Das Studium vermittelt den Studierenden ein umfassendes Verständnis der wichtigsten Konzepte des Gesundheitsmanagements sowie der Methoden und Instrumente, die eingesetzt werden müssen, um die Leistungserbringung in der Gesundheitsbranche zu optimieren. Dazu gehören unter anderem:

Mehr lesen
Management in der Sozial- und GesundheitswirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: