Der Studiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Nürnberg verknüpft Bildungs-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften. Ziel ist die Entwicklung einer reflektierend pädagogischen Kompetenz, die zur Ausbildung einer Lehrpersönlichkeit befähigt. Studierende erlernen methodisch-didaktisches Handeln, das wissenschaftlich fundiert ist und auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten ist.
Absolventen können lehrende Tätigkeiten in Bildungs- und Schulungsorganisationen übernehmen, beispielsweise in Berufsfachschulen für Pflege oder für Operationstechnische/Anästhesietechnische Assistenten. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen die Konzeption und Durchführung von Schulungen in der Patienten- und Angehörigenberatung, Präventionsprogramme im Gesundheitsbereich, zielgruppenspezifische Umsetzung von Gesundheits- und Pflegethemen in Medien, präventive Gesundheitsberatung in pädagogischen Einrichtungen sowie beratende oder leitende Funktionen in Wohlfahrtsorganisationen und der öffentlichen Verwaltung.
Das Studium umfasst Module wie Pädagogik, Didaktik und Fachdidaktik, pflege- und gesundheitswissenschaftliche Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten, pädagogische Psychologie, erziehungswissenschaftliche Grundlagen, Ethik und Anthropologie, Recht sowie Grundlagen des Schulmanagements. Ein Praxissemester (20 Wochen) ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Der Studiengang wird als Vollzeitstudium über sieben Semester angeboten. In den letzten beiden Semestern können Studierende durch selbst gewählte Schwerpunkte ein eigenes Studienprofil entwickeln.
Die Studierendengruppe ist überschaubar, was vielfältige didaktische und pädagogische Methoden ermöglicht. Eigeninitiative und selbstverantwortliches Lernen werden gefördert.
Für die Zulassung ist entweder die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife sowie eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf erforderlich, oder eine abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheitsberuf und der Nachweis einer mindestens dreijährigen, einschlägigen Berufstätigkeit.
Nach erfolgreichem Abschluss und Erreichen von mindestens 210 Credit Points wird der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.