Religionspädagogik
Religionspädagogik Profil Header Bild

Religionspädagogik

Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Religionspädagogik / Gemeindepädagogik an der EH Ludwigsburg vermittelt Kompetenzen für die Herausforderungen der Globalisierung, Konfessionslosigkeit und religiösen Pluralität. Im Fokus steht die theologische Sprachfähigkeit in säkularisierten Kontexten und interreligiöse Kompetenz in religiös pluralen Settings. Die Auseinandersetzung mit Friedensbildung/-pädagogik bietet wertvolle Einsichten für die Praxis.



Spezialisierung:



  • Religionspädagogik: Befähigt zum Religionsunterricht in Sekundarstufe I und an beruflichen Schulen/beruflichen Gymnasien (Sek II).


  • Gemeindepädagogik: Qualifiziert fĂĽr Leitungs- und Fachaufgaben sowie innovative Berufsfelder in der Gemeindepädagogik.



Der Studiengang baut auf einem ersten einschlägigen, berufsqualifizierenden Studium auf.



Praxisintegration und VergĂĽtung:



  • Studienprofil A (Religionsunterricht): Religionsunterricht im Umfang von acht Unterrichtsstunden pro Woche. VergĂĽtung ab dem 2. Fachsemester durch die WĂĽrttembergische Landeskirche.


  • Studienprofil B (Gemeindepädagogik): Arbeit im Umfang von mindestens einem Drittel eines Dienstauftrages in einem gemeindepädagogischen Berufsfeld mit Fach- und/oder Leitungsaufgaben.




Lehrveranstaltungen:


Die Lehrveranstaltungen finden wöchentlich am Freitag und an Blocktagen (Samstagen, Blocktagen in den Schulferien) statt. Präsenzseminare und Online-Arrangements (synchron und asynchron) ergänzen sich didaktisch sinnvoll und erleichtern das Studieren in herausfordernden Lebensphasen.



Studieninhalte:



  • Theologische Sprachfähigkeit angesichts gesellschaftlicher Veränderungen.


  • Soziologische Kompetenzen angesichts bildungstheoretischer Herausforderungen.


  • Friedenspädagogik und -bildung.


  • Empirische Forschung in religionsdidaktischer und gemeindepädagogischer Perspektive.


  • Inklusion und Diversität.


  • Beratung in Krisensituationen.




Abschluss:


M. A. Religionspädagogik / Gemeindepädagogik



  • Schwerpunkt A: Religionsunterricht an beruflichen Schulen in der Sekundarstufe II (Bezahlung nach EG 13).


  • Schwerpunkt B: Fach- oder Leitungsaufgaben in innovativen Feldern der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenen- und Seniorenarbeit, der Gemeindearbeit, der zielgruppen- und genderspezifischen Angebote oder kirchlichen und diakonischen Werke.




Promotion im Anschluss möglich.



Bewerbungsfrist:


Sommersemester 15. November bis 15. Januar



Der Studiengang startet nicht zum Sommersemester 2025. Daher sind hierfür keine Bewerbungen möglich.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft