Der Masterstudiengang "Bildung und Erziehung im Kindesalter" der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg konzentriert sich auf Bildungs- und Erziehungsprozesse im Kindesalter. Im Mittelpunkt stehen gesellschaftliche Debatten wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Inklusion, frühe Bildung, soziale Ungleichheit, Fachkräftemangel und multiprofessionelle Teams.
Der Studiengang bietet eine erziehungswissenschaftliche Bildung mit den Schwerpunkten Bildungsforschung und Management. Studierende können entweder Managementstrategien und -verfahren oder Bildungsforschung mit fachlicher und didaktischer Vertiefung wählen. Eine Forschungswerkstatt dient als Zentrum, in dem Studienthemen zusammengeführt und Projekte in einem Forschungskontext entwickelt, begleitet, durchgeführt und ausgewertet werden.
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit und eröffnet attraktive Berufsperspektiven. Mögliche Berufsfelder sind:
Der Studiengang qualifiziert auch für wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre.
Es gibt zwei Studienprofile:
Beide Studienschwerpunkte sind forschungsorientiert. Die Wahl des Schwerpunkts erfolgt bei der Bewerbung, ein Wechsel ist im ersten Semester möglich.
Ab dem Wintersemester 2025/2026 ist eine Bewerbung ausschließlich an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg möglich. Die Evangelische Hochschule bietet keine Erstsemesterstudienplätze an.