Der Masterstudiengang Diakoniewissenschaft an der EH Ludwigsburg bietet eine multiperspektivische Ausbildung, die theologische, ethische und sozialarbeiterische Inhalte miteinander verbindet. Der Studiengang ist praxisnah und innovativ ausgerichtet, wobei die Studierenden ein eigenes Innovationsprojekt entwickeln und verantworten. Durch Wahlbereiche, das Innovationsprojekt und die Masterthesis kann das eigene fachliche Profil individuell gestärkt werden.
Der Studiengang vermittelt ethisch-theologische Grundlagen, Modelle ethischer Urteilsbildung sowie theologische Konzeptionen und Organisationsformen der Diakonie. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung einer pluralitätsfähigen, diversitäts- und migrationssensiblen Diakoniewissenschaft. Zudem werden Schlüsselqualifikationen sozialer Fachlichkeit, Methoden der Datenanalyse in der empirischen Sozialarbeitsforschung sowie Kenntnisse in Organisation, Management und Recht vermittelt.
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:
Der Abschluss als Master of Arts (M.A.) qualifiziert für Fachleitungen und Führungsstellen in allen sozialen Handlungsfeldern, insbesondere in Diakonie und Kirche. Die konkreten Berufsfelder hängen dabei vom BA-Abschluss, beruflichen Vorerfahrungen und der Spezialisierung im Master ab.
Das Studium kann in Vollzeit in drei Semestern absolviert werden, wobei ein Vollzeitstudium erfahrungsgemäß mit einer Berufstätigkeit im Umfang von bis zu 20% vereinbar ist. Alternativ kann der Studiengang auch in Teilzeit studiert und auf maximal fünf Jahre gestreckt werden. Der Studiengang startet im Sommersemester 2025 nicht.