Der Bachelorstudiengang Pflege an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg richtet sich an examinierte Pflegekräfte und baut auf einer Ausbildung in der Pflege auf. Der Studiengang ist innovativ, wissenschaftlich und praxisnah und trägt dazu bei, zukünftig eine qualitativ hochwertige pflegerische Versorgung in Deutschland zu sichern. Als Studierende vertiefen und erweitern Sie ihre Kompetenzen und Erfahrungen als Pflegefachkraft und werden dazu befähigt, hochkomplexe Pflegeprozesse in unterschiedlichen Settings zu gestalten und verantwortlich zu steuern.
Im Studium wird besonderer Wert auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen gelegt. Die Recherche, Analyse und kritische Bewertung pflegerelevanter Forschungsergebnisse ist dabei von Bedeutung. Sie werden in die Lage versetzt forschungsfundierte Problemlösungen in der Pflegepraxis nutzbar zu machen und zum Transfer der Befunde aus der Pflegepraxis in die Pflegewissenschaft beitragen.
Der Studiengang bietet kontinuierliche Theorie-Praxissimulationen im hochschuleigenen Skills Lab, Lehre erfolgt überwiegend von Personen aus dem pflegewissenschaftlichen Kontext, individuelle Lernbegleitung und Lernförderung der Studierenden und eine Bibliothek vor Ort mit pflegewissenschaftlicher Literatur.
Der Bachelor-Studiengang Pflege für examinierte Pflegekräfte dauert drei Jahre, bzw. sechs Semester und schließt mit der Prüfung zum Bachelor of Arts – Pflege ab. In jedem Semester sind zwei oder drei Module zu studieren, bestehend aus Präsenzzeiten, Selbstlernphasen und Praxisaufgaben. Während der Studienzeit ist es grundsätzlich möglich einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen. Im Studium sind insgesamt 180 Leistungspunkte zu erwerben, wobei Inhalte der Berufsausbildung im Umfang von 70 Leistungspunkten auf das Hochschulstudium angerechnet werden. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester.
Der Studiengang bereitet Sie auf eine Karriere als akademisch qualifizierte Pflegeexpert*in vor und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten komplexe Aufgaben in der pflegerischen Gesundheitsförderung, Prävention und in der Versorgung von Pflegebedürftigen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen zu übernehmen. Der Abschluss Bachelor of Arts berechtigt Sie darüber hinaus zur Aufnahme eines pflegebezogenen Masterstudiums und eröffnet Ihnen berufliche Mobilität auf dem europäischen und internationalen Arbeitsmarkt.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 01. Mai bis 30. September.