Diakoniewissenschaft & Soziale Arbeit
Diakoniewissenschaft & Soziale Arbeit Profil Header Bild

Diakoniewissenschaft & Soziale Arbeit

Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Diakoniewissenschaft (B.A.) und Soziale Arbeit (B.A.) an der EH Ludwigsburg bietet eine Kombination aus theologischem und sozialarbeiterischem Wissen. Er befähigt dazu, Menschen in Krisensituationen zu unterstützen und zu einer gerechteren Welt beizutragen. Der Studiengang ist attraktiv durch seine vielfältigen Studieninhalte wie Religion, Ethik, Beratung und Recht. Innerhalb von neun Semestern Regelstudienzeit erwirbt man zwei Bachelorabschlüsse: Diakoniewissenschaft und Soziale Arbeit. Nach dem Studium erhält man die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in und die kirchliche Anstellungsfähigkeit als Diakon*in.


Die Lerngruppen sind überschaubar (30 Studienplätze pro Jahr), was eine gute Gemeinschaft fördert. Es gibt intensive Praxisbezüge durch umfangreiche Praxisprojekte im 3. und 4. Semester sowie ein vollständiges Praxissemester im 5. Semester. Zudem besteht die Möglichkeit für ein Auslandssemester (Studium und Praxis) und die Kombination mit dem Studiengang Internationale Soziale Arbeit.


Die Studiengänge Diakoniewissenschaft und Soziale Arbeit werden teilweise parallel bzw. polyvalent studiert. Nach sieben Semestern schließt man mit dem Bachelor of Arts Diakoniewissenschaft ab, die anschließenden zwei Semester führen zum Abschluss Soziale Arbeit (Bachelor of Arts). Im Mittelpunkt des Studiums steht der Mensch mit seinen individuellen und sozialen Lebensbezügen. Man erwirbt Kompetenzen in Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit sowie Wissen und Fertigkeiten in theologischen und ethischen Studieninhalten.


Absolventen arbeiten in diakonischen Einrichtungen, bei staatlichen, freien und kirchlichen Trägern der Sozialen Arbeit, in Kirchenbezirken und Kirchengemeinden sowie im evangelischen Jugendwerk. Sie betreuen straffällige Jugendliche, suchen mit Menschen nach Lebenssinn, vertreten psychisch kranke Menschen, beraten in Schwangerschaftskonflikten und unterstützen Familien bei der Erziehung ihrer Kinder.


Das Studium an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg ist die Regelausbildung für die Einsegnung in den Diakonat der Ev. Landeskirche in Württemberg. Der Studiengang kann auch ohne Kirchenmitgliedschaft studiert werden, wenn keine Aufnahme in den Diakonat angestrebt ist. Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang in individueller Teilzeit zu studieren. Nach dem Abschluss stehen zahlreiche Masterstudiengänge offen, insbesondere der Master Diakoniewissenschaft. Diakonische Praxis im Sozialen Wandel.


Der Campus bietet neben dem Lehrbetrieb auch Möglichkeiten zum Glauben leben, Events, ein Studienwohnheim, eine Studi-Kneipe, Hochschulsport und thematischen Austausch.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Empfehlungen