Diakoniewissenschaft & Internationale Soziale Arbeit
Diakoniewissenschaft & Internationale Soziale Arbeit Profil Header Bild

Diakoniewissenschaft & Internationale Soziale Arbeit

Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Diakoniewissenschaft (B.A.) und Internationale Soziale Arbeit (B.A.) an der EH Ludwigsburg ist ein Studium, das sich mit der Unterstützung von Menschen in Krisensituationen, den besonderen Bedürfnissen von Flüchtlingen und der Bekämpfung von Fluchtursachen befasst. Es wird untersucht, wie ein Zusammenleben in kultureller und religiöser Vielfalt möglich ist und welche Impulse der christliche Glaube für ein gerechtes und nachhaltiges Zusammenleben gibt.


Der Studiengang bietet die Möglichkeit, zwei Semester im Ausland zu absolvieren, vielfältige Studieninhalte wie Intercultural Studies, Postkolonialismus, Religion, Ethik, Beratung und Recht zu studieren. Innerhalb von neun Semestern Regelstudienzeit erwirbt man zwei Bachelorabschlüsse: Diakoniewissenschaft und Soziale Arbeit. Danach erfolgt die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in und die kirchliche Anstellungsfähigkeit als Diakon*in. Der Studiengang zeichnet sich durch überschaubare Lerngruppen, gute Gemeinschaft und intensive Praxisbezüge aus, einschließlich umfangreicher Praxisprojekte und eines vollständigen Praxissemesters.


Die Studiengänge Diakoniewissenschaft und Internationale Soziale Arbeit werden teilweise parallel bzw. polyvalent studiert, sodass nach neun Semestern zwei Bachelorabschlüsse erworben werden. Zunächst schließt man nach sieben Semestern mit dem Bachelor of Arts Diakoniewissenschaft ab, gefolgt von zwei Semestern, die zum Abschluss Internationale Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) führen.


Im Mittelpunkt des Studiums steht der Mensch mit seinen vielfältigen individuellen und sozialen Lebensbezügen. Es werden Kompetenzen in Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit sowie Wissen und Fertigkeiten in theologischen und ethischen Studieninhalten erworben. Ein besonderer Fokus liegt auf internationalen und postkolonialen Perspektiven, kultureller Vielfalt und Migration.


Absolventen erwerben:



  • Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen


  • Sprachkenntnisse


  • Orientierungs-, Planungs- und Handlungskompetenzen Sozialer Arbeit


  • Interdisziplinäre Theorie- und Forschungskompetenzen Sozialer Arbeit


  • Theologisch-ethische Reflektions- und Urteilskompetenz


  • Theologisch-diakonische Sprachfähigkeit und spirituelle Kompetenzen


  • Praxisfeld- und Zielgruppenkompetenzen für soziale, kirchliche und diakonische Handlungsfelder


  • Genderkompetenz


  • Problemlösungs- und Konzeptionskompetenzen


  • Inklusionskompetenz


  • Ästhetisch-kulturelle-mediale Kompetenz



Der Abschluss umfasst einen Bachelor of Arts "Diakoniewissenschaft" und nach weiteren zwei Semestern einen zweiten Bachelor in Internationaler Sozialer Arbeit. Dies ermöglicht die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in sowie die Anstellungsfähigkeit als Diakon*in in der Württembergischen Landeskirche.


Berufsfelder umfassen international tätige Organisationen, diakonische Einrichtungen, staatliche, freie und kirchliche Träger der Sozialen Arbeit, Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie evangelische Jugendwerke. Beispiele sind die Beratung von Asylsuchenden, die Organisation von Unterstützungsangeboten für Geflüchtete, die Entwicklung von Konzepten für religionssensible Pflege und Seelsorge und die Gestaltung von Jugendarbeit.


Das Studium an der EH Ludwigsburg ist die Regelausbildung für die Einsegnung in den Diakonat der Ev. Landeskirche in Württemberg. Der Studiengang kann auch ohne Kirchenmitgliedschaft studiert werden, wenn keine Aufnahme in den Diakonat angestrebt ist. Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang Diakoniewissenschaft mit dem BA Soziale Arbeit zu kombinieren und ein Praxis- oder Theoriesemester im Ausland zu verbringen. Der Studiengang kann auch in individueller Teilzeit studiert werden.


Nach dem Abschluss stehen verschiedene Masterstudiengänge offen, insbesondere der Master Diakoniewissenschaft. Diakonische Praxis im Sozialen Wandel. Der Campus bietet vielfältige Möglichkeiten wie Hochschulgemeinde, Studienwohnheim, Studi-Kneipe, Hochschulsport und thematische Austausche.


Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft vom 01. Mai bis 15. Juli. Erforderlich sind ein tabellarischer Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, die Hochschulzugangsberechtigung, ein Nachweis einer praktischen Tätigkeit oder eine Auflistung der Aktivitäten nach dem Schulabschluss, eine Bescheinigung über ein Ehrenamt in Kirche oder Diakonie und eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ludwigsburg
Empfehlungen