Bildung und Erziehung im Kindesalter
Bildung und Erziehung im Kindesalter Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter (M.A.) an der Evangelischen Hochschule Freiburg ist ein konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang, der sich an Absolventen von Bachelorstudiengängen im Bereich Pädagogik und Psychologie richtet. Er zielt darauf ab, Fachkräfte für Forschung und Praxis im Bereich der Kindheitspädagogik auszubilden.



Studieninhalte:



  • Vertiefung fachspezifischer und methodischer Kompetenzen in frühpädagogischen Handlungsfeldern.


  • Anwendungsorientierte, empirische Kinder- und Jugendforschung.


  • Projektarbeit mit Praxisforschungsprojekten.


  • Zwei Wahlpflichtmodule:



    • Beratung von Kindern und Familien mit Entwicklungsbedürfnissen und Problemlagen sowie Fachkräften in Feldern der Kindheitspädagogik.


    • Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung im Bereich der Bildung, Betreuung und Erziehung im Feld der (Kindheits-)Pädagogik.





Berufsfelder:



  • Wissenschaftlicher Bereich (Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten).


  • Fachberatung, Qualitätsentwicklung und Supervision.


  • Ausbildung von pädagogischen Fachkräften.


  • Projektmanagement.




Studienstruktur:



  • 90 Credit Points (ECTS).


  • 500 Stunden Präsenzstudium und 2.200 Stunden Selbststudium.


  • Der Studiengang ist in elf Module gegliedert.


  • Vollzeit (3 Semester) oder Teilzeit (5 Semester) möglich.


  • Lehre an 3-4 festen Wochentagen (Mittwoch bis Samstag), ergänzt durch digitale Lehr-/Lernformate.




Besonderheiten:



  • Flexibilität in der Durchführung des Studiengangs.


  • Individuelle Betreuung der Studierenden.


  • Veranstaltungen in kleinen Gruppen.


  • Forschungsorientiertes Profil.


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 1.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Letzte Bewertungen
Bildung und Erziehung im Kindesalter
3,9
23.9.2024
Studienstart 2023

Die Evangelische Hochschule Freiburg bietet eine familiäre und wertschätzende Lernatmosphäre, in der Studierende nicht als bloße Matrikelnummern behandelt werden. Die Dozierenden begegnen den Studierenden auf Augenhöhe, kennen sie häufig persönlich beim Namen und sind stets offen für Gespräche und Anliegen. Besonders wertvoll ist das Engagement der Dozierenden niemanden zurückzulassen und das Wohlbefinden der Studierenden wahrzunehmen sowie zu fördern.
Die Dozierenden stehen als AnsprechpartnerInnen immer zur Verfügung - egal für welche Probleme, man wird ernst genommen und es werden Lösungen erarbeitet und gefunden. Das ist an dieser Hochschule sehr sehr wertvoll.
Zudem sind viele der Dozierenden in ihrem Fachbereich hoch anerkannt, oft Deutschlandweit bekannt und haben bedeutende Publikationen verfasst. Trotz ihrer Expertise vermitteln sie ihr umfassendes Wissen praxisnah und auf verständliche Weise. Dies geschieht ohne Hierarchiegefälle, was das Lernen besonders angenehm und effektiv macht.
Aufgrund dieser positiven Erfahrungen würde ich mich immer wieder für die EH entscheiden und bin dankbar für die wertvolle Zeit dort.

Bildung und Erziehung im Kindesalter
3,8
5.3.2024
Studienstart 2023

Tolle, kleine familiäre Hochschule, wo die Dozierenden einen mit Namen kennen. Die EH ist eine sehr kleine und persönliche Hochschule. Wenn man ein Problem hat, gibt es immer Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen und individuelle Lösungen. Der Studiengang ist sehr klein (ca. 20 Studierende) was ihn sehr exklusiv macht. Die Studieninhalte sind sehr abwechslungsreich und mit Forschung verbunden.
Die Dozierenden die an der EH Lehren sind teilweise in ihren Gebieten sehr bekannt und haben mehrere gute Bücher veröffentlicht. Ich würde immer wieder die EH auswählen!

Empfehlungen