Der Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik an der Evangelischen Hochschule Freiburg (EH) Freiburg spielt eine bundesweit führende Rolle in der Akademisierung von Kindheitspädagog*innen. Seit 2004 bietet die Hochschule einen Bachelorstudiengang in diesem Bereich an und hat später den Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter eingeführt.
Das Studium richtet sich an junge Menschen, die sich theoretisch und wissenschaftlich fundiert mit der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern bis 14 Jahren auseinandersetzen möchten. Es bietet auch berufserfahrenen Erzieher*innen die Möglichkeit, sich auf akademischem Niveau weiterzuqualifizieren.
Das Studium vermittelt Kompetenzen in verschiedenen Studienbereichen:
Absolvent*innen des Studiengangs arbeiten im Bereich der außerschulischen Arbeit mit Kindern von Geburt bis 14 Jahren und ihren Familien, z.B. in Kitas, Krippen, Schulkindbetreuung, in der Familienbildung und in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie können auch Leitungsfunktionen übernehmen oder in der Beratung, Weiterbildung und in Trägerfunktionen tätig sein.
Ein besonderes Merkmal des Studiums ist die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. In allen Semestern sind Praxisbezüge integriert, z.B. durch Praktika, Projekte und Exkursionen. Das Studium ist international ausgerichtet und bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte.
Die EH Freiburg bietet auch Zusatzqualifizierungen innerhalb des Studiums an, wie z.B. Kunst- und Medienpädagogik, Spieltherapie und eine trinationale Hochschulkooperation mit Zertifikat.
Staatlich anerkannte Erzieher*innen können sich Teile ihrer Leistungen auf den BA-Studiengang Kindheitspädagogik anrechnen lassen, was das Studium um bis zu 2 Semester verkürzen kann.
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, den Masterstudiengang Bildung und Erziehung im Kindesalter an der EH Freiburg zu absolvieren.