Das Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) ist ein generalistisch ausgerichteter Studiengang, der Studierende auf ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern in der Sozialen Arbeit vorbereitet. Dazu gehören unter anderem die Kinder- und Jugendhilfe, die klinische Sozialarbeit und die Gemeinwesenarbeit. Der Studiengang vermittelt theoretische Kenntnisse, praktisch-methodische Fertigkeiten und professionelle Kompetenzen, die zur selbstständigen beruflichen Tätigkeit befähigen.
Ein besonderes Merkmal des Studiums ist die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. Durch Werkstätten, Projekttage und Wahlpflichtbereiche können Studierende ihre individuellen Neigungen und Interessen ausloten. Zudem besteht die Möglichkeit, eine zertifizierte Qualifikation in Theaterpädagogik zu erwerben.
Das Studium ist den Menschenrechten und der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet. Es werden Studierende ausgebildet, die sich fĂĽr die Respektierung der WĂĽrde aller Menschen und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Lehrenden verpflichten sich zu einem offenen und konstruktiven Lehr- und Lernklima.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern in Vollzeit. Im ersten Semester finden Werkstätten statt, in denen die Studierenden ein Handlungsfeld der Sozialen Arbeit kennenlernen. Im vierten Semester wird ein 20-wöchiges Berufspraktikum absolviert. Im fünften und sechsten Semester können die Studierenden an Projekttagen teilnehmen, um zusätzliche Praxis- und Forschungserfahrungen zu sammeln.
Der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ermöglicht die Aufnahme eines Masterstudiums. Die EHB bietet die Masterstudiengänge "Beratung in der Sozialen Arbeit" und "Leitung – Bildung – Diversität" an.
Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Vor Studienbeginn ist kein Praktikum erforderlich.
Die Bewerbung erfolgt online ĂĽber das Bewerbungsportal der EHB. Es gibt unterschiedliche Bewerbungsfristen fĂĽr das Sommer- und Wintersemester.