Evangelische Religionspädagogik
Evangelische Religionspädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Evangelische Religionspädagogik & Diakonik (B. A.) an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) ist ein transdisziplinäres Studium mit theologischem und pädagogischem Schwerpunkt und stetigem Praxisbezug. Er vermittelt Kompetenzen zur Deutung, didaktischen Vermittlung und diakonischen Gestaltung von Religion. Dabei werden sowohl die christliche Religion als auch andere Religionen und Fragen der gesellschaftlichen Säkularisierung berücksichtigt.

Der Studiengang bietet zwei Studienschwerpunkte: Evangelische Religionspädagogik und Diakonik. Der religionspädagogische Schwerpunkt eröffnet berufliche Möglichkeiten in kirchlichen Arbeitsfeldern wie der gemeindepädagogischen Arbeit oder dem Religionsunterricht. Der Studienschwerpunkt Diakonik kombiniert eine theologische Qualifikation mit einer Ausbildung in einem staatlich anerkannten Sozialberuf und eröffnet Perspektiven in der kirchlichen Arbeit, der Diakonie und der sozialen Wohlfahrtspflege.

Das Studium umfasst 31 bis 33 Module aus den Bereichen Religionsunterricht, Gemeindepädagogik, Diakonik, Theologie, Humanwissenschaften sowie Wissenschaft und Profession. Es beinhaltet zwei Orientierungspraktika und ein Praxissemester. Absolventen können sich in den Masterstudiengängen "Evangelische Religions- und Gemeindepädagogik" oder "Leitung - Bildung - Diversität" weiterqualifizieren oder ein Zweitstudium "Soziale Arbeit" absolvieren.

Vorteile des Studiums sind eine lebensnahe Einführung in theologisches Denken, der Erwerb praxisbezogener Kompetenzen und die Entwicklung pädagogischer Professionalität. Es befähigt zur didaktischen Leitung von Gruppen und vermittelt Kompetenzen im Umgang mit religiösen Fragen und der religiösen Dimension des Lebens.

Für Studierende aus anderen Regionen als Berlin-Brandenburg bestehen Wohnmöglichkeiten in Studierendenwohngemeinschaften im Wichernkolleg bzw. Johannesstift und im Theologischen Konvikt.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.eh-berlin.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm "Evangelische Religionspädagogik" an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) wird von Studierenden durchweg positiv bewertet. Die Dozenten sind sehr nett und unterstützen die Studierenden nicht nur in der Theorie, sondern sorgen auch für eine praxisnahe Ausbildung. Dies ermöglicht den Studierenden, viele neue Eindrücke zu gewinnen und sich optimal auf ihre zukünftigen Berufe vorzubereiten.

Das Studium behandelt eine Vielzahl an Themen, die für angehende Religionspädagogen von Bedeutung sind. Studierende schätzen die spannende Gestaltung der Lehrinhalte. Allerdings könnte man auch anmerken, dass die Breite der Themen manchmal überwältigend sein kann. Trotzdem vermittelt das Programm eine solide Grundlage für alle, die in diesem Bereich arbeiten möchten. Wenn du Interesse an einem praxisorientierten und spannenden Studium hast, ist dieses Programm definitiv einen Blick wert!

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Evangelische Religionspädagogik
3,9
18.2.2024
Studienstart 2020

Spannendes Studium welches viele Themengebiete abdeckt

Evangelische Religionspädagogik
3,8
12.6.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Evangelische Religionspädagogik
4,5
4.2.2023
Studienstart 2023

Alle Dozenten sind mega nett, hier wird auch neben dem theoretischen Arbeiten auch viel praktisch gemacht. Dadurch kann man sehr viele neue Eindrücke gewinnen und für alle die in diese Richtung gehen wollen, ist das genau richtig.

Empfehlungen

Standort der Evangelische Hochschule Berlin

Teltower Damm 118-122, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Pädagogik

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Ein Pädagogik-Studium kann sich auf mehrere Spezialisierungen konzentrieren, um den Interessen und Karrierezielen der Studierenden gerecht zu werden. Einige gängige Spezialisierungen sind:

Mehr lesen
Evangelische ReligionspädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Evangelische Religionspädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: