Der Masterstudiengang Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen (M.A.) an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum qualifiziert für ein breites Spektrum an Tätigkeiten im Sozialmanagement. Dazu gehören Leitungsverantwortung, Organisationsentwicklung und -beratung, Controlling, Personalmanagement, Projektmanagement, Innovationsmanagement sowie Qualitätsmanagement in sozialen Organisationen.
Das Studium vermittelt komplementäres Managementwissen unter Berücksichtigung werteorientierter und ethischer Kompetenzen sowie Nachhaltigkeit. Es verbindet ökonomische, organisationswissenschaftliche und sozialrechtliche Kompetenzen mit ethischen und diakoniewissenschaftlichen Aspekten.
Das Studium dauert entweder vier Semester in Vollzeit oder sechs Semester in Teilzeit. Es umfasst 120 Credit Points. Der Abschluss ist ein Master of Arts (M.A.) in Management in sozialwirtschaftlichen und diakonischen Organisationen, der den Zugang zum höheren Dienst ermöglicht.
Das Studium bereitet auf Leitungsaufgaben und Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Organisationen vor, wie z.B.:
Der Studiengang gliedert sich in drei Bereiche:
Es gibt je Modul eine Modulabschlussprüfung. Die Studientage sind ganztags Dienstag und Mittwoch, zusätzlich können Blocktermine hinzukommen.
Die Studienvoraussetzung ist ein qualifizierter Abschluss eines Studiums im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens (z.B. Soziale Arbeit, Pflege, Heilpädagogik, Gemeindepädagogik und Diakonie) sowie von für den Masterstudiengang relevanten Studiengängen. Die Bewerbungsfristen sind vom 01. Mai – 30. Juni. Es fallen keine Zusatzkosten über den üblichen Semesterbeitrag hinaus an.