Pflegewissenschaft
Pflegewissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Als Pflegewissenschaftler_in bist Du ein_e Visionärin! Du setzt dich dafür ein, die Pflege weiterzuentwickeln und zu professionalisieren. Um die gestiegenen fachlichen Anforderungen und die Herausforderungen im Pflegealltag bewältigen zu können, arbeitest Du mit wissenschaftlichen Methoden daran, die Versorgungspraxis zu verbessern.

Schwerpunkte

  • Casemanagement
  • Anwendungsorientierte Pflegeforschung
  • Pflegequalität

Studialltag

Um Dir ein Studium bei eingeschränkter Berufstätigkeit zu ermöglichen, findet das Studium in Form von festen Studientagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) unterstützt durch e-learning-Anteile und Blockveranstaltungen statt.

Punkte statt NC

Uns interessiert nicht nur Deine Durchschnittsnote, wir finden auch andere Kriterien, wie z.B. ein Ehrenamt oder einen Freiwilligendienst, wichtig. Daher gibt es an der EvH Bochum ein Punktevergabeverfahren, in dem Du für verschiedene Tätigkeiten Punkte erhältst.

Mögliche Berufe

Pflegewissenschaftler_innen können aktuelle und zukünftige Problemstellungen in der pflegerischen Versorgungspraxis mit wissenschaftlich fundierten Methoden bewältigen und arbeiten vor allem in folgenden Bereichen:

  • Angewandte Pflegewissenschaft
  • Pflegeberatung, z.B. als Case-Manager_in oder Pflegegutachter_in
  • Pflegepädagogik, z.B. als pädagogische Mitarbeitenden, Fachreferent_in
  • Pflegemanagement
  • Pflegequalitätsentwicklung
  • Pflegeforschung z.B. als wissenschaftliche Mitarbeitende oder in der Stabsstelle Pflegeentwicklung

Du kannst im Verlauf des Studiums zusätzlich die Voraussetzungen zum Pflegeberater nach SGB XI sowie die Qualifikation zum Praxisanleiter erwerben.

Praxisphase

Wir bereiten Dich darauf vor, Theorie- und Praxiswissen miteinander zu verbinden. Ganz konkret bedeutet das, dass die Fallbeispiele und Fragen häufig aus dem Berufsalltag kommen, Du an Exkursionen teilnehmen kannst und während Deines Studiums ein Jahr lang ein Praxisprojekt absolvierst. Du kannst Dein Praxisprojekt z.B. bei Deinem eigenen Träger oder bei unseren Partner_innen ableisten. Diese Erfahrungen helfen Dir dabei, die Theorie sicher anzuwenden.

Mehr Infos zur Bewerbung unter https://www.ich-will-sinn.de/studium/pflegewissenschaft

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch

Empfehlungen

Standort der Evangelische Hochschule Bochum

Immanuel-Kant-Straße 18-20, Bochum, Deutschland

Allgemeines zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium

Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, die eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der medizinischen Branche bilden, zum Beispiel als Krankenpfleger oder Krankenschwester. Die meisten Studiengänge sind berufsbegleitend.

Es beinhaltet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Anatomie, Physiologie, pathologische Prozesse, Prävention und Behandlung, medizinische Behandlung und Pflege. Auch Pharmakologie, Medizinethik, medizinische Terminologie und vieles mehr werden behandelt.

Mehr lesen
PflegewissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pflegewissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: