Der Bachelorstudiengang Gesundheits- und Pflegemanagement an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH) Bochum qualifiziert Absolventen für Leitungsaufgaben im Bereich Pflege und Gesundheit. Er reagiert auf die sich ändernden Anforderungen im Gesundheitswesen und den wachsenden Bedarf an Führungskräften.
Das Studium vermittelt Kompetenzen auf drei Ebenen:
Das Studium gliedert sich in sechs Themenbereiche:
Das Studium umfasst Module wie Selbstmanagement, Ethik, empirische Sozialforschung, gesundheits- und pflegewissenschaftliche Grundlagen, Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Gesundheitsökonomie, rechtliche Grundlagen, Grundlagen des Pflegemanagements, Qualitätsmanagement, betriebliche Steuerung, spezielle Themen des Managements im Gesundheitswesen, Personalführung und -entwicklung, Organisationsentwicklung und Versorgungsstrukturen sowie schnittstellenübergreifende Versorgungskonzepte.
Berufsfelder sind Leitungs- und Führungsaufgaben in Gesundheit und Pflege, Management in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen oder ambulanten Diensten, Qualitäts- und Prozessmanagement, Controlling sowie Tätigkeiten bei Krankenkassen oder in der Unternehmens- und Pflegeberatung.
Studienvoraussetzungen sind eine abgeschlossene, für das Berufsfeld relevante, mindestens zweijährige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit im erlernten Beruf.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester (180 ECTS). Das Studium findet in der Regel 14-tägig freitags und samstags als ganztägige Blockveranstaltung statt, ergänzt um einen einwöchigen Block in den ersten beiden Semestern. Studienbeginn ist das jeweilige Wintersemester eines Jahres.
Abschluss ist der Bachelor of Arts (B.A.) Gesundheits- und Pflegemanagement, der den Zugang zu Masterstudiengängen ermöglicht.