Der Bachelor-Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie an der EvH Bochum qualifiziert für Berufe in der Gemeindepädagogik und Diakonie im Umfeld evangelischer Kirchen. Studierende lernen, religiöse Bildungsprozesse zu gestalten und Menschen in Krisen zu unterstützen. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen im Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt sowie sozialer Verschiedenheit in kleinen Lerngruppen und mit Praxisbezug.
Der Studiengang ist eng mit dem B.A. Soziale Arbeit verzahnt, sodass beide Studiengänge in acht Semestern absolviert werden können. Eine Doppelqualifikation eröffnet attraktive Berufsperspektiven im Kontext der evangelischen Kirchen und ihrer Diakonie.
Das Studium basiert auf einem breiten Grundlagenbereich mit Inhalten aus Theologie, Sozial- und Humanwissenschaften. Vertieft werden gemeindepädagogisch-diakonische und theologische Fragestellungen sowie die Bereiche Bildung und Beratung.
Das Studium umfasst folgende Module:
Das Studium beinhaltet eine Praxisphase von 100 Tagen, die mit Lehrveranstaltungen verbunden ist. Es besteht die Möglichkeit, Praktika im Ausland zu absolvieren.
Gemeindepädagog_innen gestalten Bildungsprozesse in Landeskirche, Kirchenkreis, Gemeinde und diakonischen Einrichtungen. Diakon_innen verwirklichen den helfenden Auftrag der Kirche und benötigen eine Qualifizierung für diakonisch-kirchliche Arbeitgeber.