Elementarpädagogik / Kindheitspädagogik
Elementarpädagogik / Kindheitspädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Als Elementar- und Kindheitspädagog_in begleitest Du Kinder im Alter von null bis sechs Jahren in ihrem Lernprozess. Dabei förderst Du die körperliche, kognitive und soziale Entwicklung und siehst die Kinder als eigenständige und aktive Teilnehmer_innen im Bildungsprozess an. Du setzt Dich für die Inklusion aller Kinder, unabhängig von ihren Fähigkeiten, ein und nutzt dafür das spielerische Lernen und die soziale Interaktion.

Andere Namen sind Frühpädagogik, Kleinkindpädagogik, Vorschulpädagogik oder Pädagogik der frühen Kindheit.

Schwerpunkte

  • Diversität
  • Bildung (auch bildende Kunst und Medien, Musik, Sprache, Psychomotorik)

Im Studium hast Du die Möglichkeit, in einem Bildungsbereich einen inhaltlichen Schwerpunkt zu setzen, z. B. in folgenden Handlungsfeldern:

  • Bildende Kunst und Medien
  • Musikalische Bildung
  • Sprachliche Bildung
  • Psychomotorische Entwicklungsförderun

Punkte statt NC

Uns interessiert nicht nur Deine Durchschnittsnote, wir finden auch andere Kriterien, wie z.B. ein Ehrenamt oder einen Freiwilligendienst, wichtig. Daher gibt es an der EvH Bochum ein Punktevergabeverfahren, in dem Du für verschiedene Tätigkeiten Punkte erhältst.

Praxisphase

Im Studium lernst Du alles Wichtige, um später gut in den Beruf starten zu können. Damit das gelingt, verbinden wir Theorie- und Praxiswissen miteinander. Ganz konkret bedeutet das, dass die Fallbeispiele und Fragen häufig aus dem Berufsalltag kommen, Du an Exkursionen teilnehmen kannst und 100 Tage Praktikum während Deines Studiums absolvierst. Du kannst Dein Praktikum z.B. bei unseren Partner_innen ableisten. Diese Erfahrungen helfen Dir dabei, die Theorie sicher anzuwenden und verschiedene Arbeitsfelder kennenzulernen.

Studierende mit staatlicher Anerkennung als Erzieher_innen können ein pauschales Anerkennungsverfahren beantragen. Durch die Ausbildung und die folgenden Berufserfahrungen haben die Student_innen Teile der Kompetenzen der Einführungsveranstaltung und der Praktika erworben, sodass ihnen 50 Arbeitstage vom Praktikum anerkannt werden.

Alle Infos zu den Voraussetzungen unter https://www.ich-will-sinn.de/studium/elementarp%C3%A4dagogik-kindheitsp%C3%A4dagogik

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Bochum
Studienbeginn
Wintersemester

Empfehlungen

Standort der Evangelische Hochschule Bochum

Immanuel-Kant-Straße 18-20, Bochum, Deutschland

Studiengänge

Pädagogik

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Ein Pädagogik-Studium kann sich auf mehrere Spezialisierungen konzentrieren, um den Interessen und Karrierezielen der Studierenden gerecht zu werden. Einige gängige Spezialisierungen sind:

Mehr lesen
Elementarpädagogik / KindheitspädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elementarpädagogik / Kindheitspädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: