Intercultural Management
Intercultural Management Profil Header Bild

Intercultural Management

Europäische Fernhochschule Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Intercultural Management (M.A.) wird auf Englisch angeboten und vermittelt Kompetenzen für die Arbeit in global agierenden Organisationen. Der Studiengang zielt darauf ab, kulturell kompetente und verantwortungsbewusste Führungskräfte auszubilden, die in der Lage sind, Projekte, Menschen und Umgebungen effektiv zu managen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Strategien und dem Verständnis menschlichen Interaktionsverhaltens.


Ein zentrales Konzept des Studiengangs ist die Triple Bottom Line, die ethische und verantwortungsvolle Ansätze in der Unternehmensführung betont. Die Studierenden lernen, kreative Lösungen für geschäftliche und organisatorische Herausforderungen zu finden, die sowohl Respekt als auch langfristige Nachhaltigkeit fördern. Interaktive Elemente wie Fallstudien, Webinare und Online-Seminare unterstützen das Verständnis von Best Practices im Rahmen der Verantwortlichkeit.


Der Studiengang bereitet auf vielfältige Karrierewege vor, beispielsweise als internationale Projektmanager, im Personalwesen, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Bildungsbereich oder als Social Entrepreneurs. Er vermittelt sowohl kulturelle Theorien als auch wichtige Managementfähigkeiten, die in verschiedenen Organisationen und Sektoren anwendbar sind.


Der Studiengang vermittelt wissenschaftlich fundierte Kulturstudien in Kombination mit Kommunikations- und Managementfähigkeiten. Ziel ist es, den Studierenden ein umfassendes Verständnis dafür zu vermitteln, wie Menschen in unterschiedlichen Umgebungen kommunizieren und interagieren, einschließlich digitaler Medien. Dabei wird die Bedeutung der Triple Bottom Line betont, um eine ganzheitliche Lernerfahrung zu schaffen.


Der Studiengang umfasst Module und Credits, deren Details online als PDF heruntergeladen werden können.


Die Zulassung zum Master-Studium erfordert ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung und Englischkenntnisse. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung auch ohne Erststudium über das Master-Einstiegsprogramm möglich. Vorleistungen aus anderen Studiengängen können angerechnet werden, um Studienzeit und -gebühren zu reduzieren.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
18 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 399 €
Studienform
Fernstudium
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management