Ein Masterstudium an der CBS University of Applied Sciences bietet eine vertiefte akademische Bildung sowie eine praxisnahe und berufsorientierte Weiterqualifikation. Es ermöglicht die gezielte Erweiterung des Fachwissens und den Einstieg in Führungsrollen oder spezialisierte Positionen. Es gibt vielfältige Spezialisierungen und die Möglichkeit, in deutscher oder englischer Sprache zu studieren, um das Studium individuell an die Interessen und Karriereziele anzupassen.
Die CBS bietet flexible Studienmodelle wie dual, berufsbegleitend oder Vollzeit an. Vollzeitstudierende konzentrieren sich auf das Studium und Campusleben und erwerben durch Praktika, Nebenjobs und Studienprojekte zusätzliches Praxiswissen. Dual Studierende verbinden wissenschaftliche Theorie mit praktischer Anwendung und sind finanziell unabhängig. Berufsbegleitende Studierende arbeiten Vollzeit und qualifizieren sich parallel weiter.
Das Master-Studium dauert in der Regel vier Semester (zwei Jahre). Es beginnt mit einer Vertiefungsphase, gefolgt von Modulen, interdisziplinären Inhalten und praxisnahen Projekten. Die Lehrformate umfassen Seminare, Gruppenarbeiten und Forschungsarbeiten. Im letzten Semester wird eine Masterarbeit geschrieben.
Mit einem Master-Abschluss eröffnen sich vielfältige Karrierechancen. Absolventen können sich spezialisieren, in Führungspositionen aufsteigen oder ihre Qualifikationen für internationale Märkte erweitern. Die CBS bietet eine intensive Karrierebegleitung, um den Berufseinstieg oder -aufstieg zu fördern.
Viele Master-Studiengänge an der CBS sind nicht-konsekutiv, sodass auch mit einem fachfremden Bachelor ein Einstieg möglich ist. Die Studienberatung informiert über die Zulassungsvoraussetzungen.
Das Gehalt nach einem Master-Abschluss hängt von Branche, Fachbereich und Berufserfahrung ab. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich bei 45.000 bis 60.000 Euro pro Jahr.
Die CBS University of Applied Sciences hat Standorte in ganz Deutschland, darunter Köln, Aachen, Berlin, Hamburg, Hannover, Mainz, Neuss, Rheine, Rostock und Solingen.