Der Master Business Development (M.A.) an der EURO-FH qualifiziert dich zum/zur Strategieexpert/in für Geschäftsentwicklung. Du lernst, wie Unternehmen auf Marktveränderungen und die Anforderungen der Digitalisierung reagieren können, um ihren Erfolg zu sichern. Im Fokus des Studiengangs steht die Unternehmens-, Geschäftsfeld- und Strategieentwicklung mit einer ganzheitlichen Sicht auf die Unternehmensprozesse. Dieser Ansatz ist einmalig im deutschsprachigen Fernstudienbereich.
Als Business Development Manager/in verantwortest du beispielsweise die erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsfeld- oder Unternehmensentwicklung. Dein Verantwortungsbereich umfasst dabei alle strategischen und operativen Aufgaben, die für eine zielgerichtete und wirtschaftliche Projektdurchführung notwendig sind.
Der Studiengang verknüpft drei Kernbereiche: den Ausbau deiner persönlichen Skills, den Erwerb von Kernkompetenzen für unternehmerischen Erfolg und die Spezialisierung im Bereich des Strategischen Managements von Geschäftsfeldern. Zudem machst du dich mit aktuellen Trendthemen wie Design Thinking, Consulting, Big Data und Digitalisierung vertraut.
Du kannst dich in einem von vier Wahlbereichen spezialisieren: Digitales Marketing, Financial Business Development, Business Process Management oder Leadership und Performance Management.
Der Studiengang wurde unter Einbeziehung von Expert/innen aus der Business-Development-Unternehmenspraxis entwickelt. Du studierst mit einem hohen Praxisbezug und kannst dein Wissen in vier kompakten Praxisseminaren gezielt anwenden, trainieren und ausbauen. Im Modul "Businessplan und Product Launch" erstellst du beispielsweise eigenständig einen Businessplan – von der Marktanalyse bis zur Präsentation in einem simulierten Gespräch mit der Geschäftsleitung und den Fachabteilungen.
Als Business Development Manager/in arbeitest du in einem vielschichtigen und agilen Projektumfeld. Zu deinen Aufgaben gehören u. a. die erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsfeld- oder Unternehmensentwicklung, die Beratung und Unterstützung der Unternehmensleitung sowie die Verantwortung für alle strategischen und operativen Aufgaben, die für eine zielgerichtete und wirtschaftliche Projektdurchführung erforderlich sind.