Der Bachelorstudiengang „Recht und Politik│Politik und Recht“ an der Europa-Universität Viadrina führt in die Grundlagen der rechtlichen und politischen Ordnung moderner Staaten und Gesellschaften sowie internationaler Organisationen wie der Europäischen Union und des internationalen Rechts ein. Er kombiniert Rechts- und Politikwissenschaften und verbindet sie mit Lehrangeboten aus den Kulturwissenschaften.
Der Studiengang vermittelt die Grundzüge des deutschen, europäischen und internationalen Rechts. Die Studierenden analysieren die Politiken der Europäischen Union, verstehen die Entstehung und Funktionsweise der Demokratie und untersuchen wichtige Konflikte der internationalen Politik. Ziel ist die Aneignung von Methoden, die zum Erkennen, Formulieren und wissenschaftlichen Bearbeiten relevanter juristischer, politik- und kulturwissenschaftlicher Fragen befähigen.
Der Studiengang kann in zwei Varianten studiert werden: Recht und Politik (Schwerpunkt auf juristische Inhalte, Abschluss als Bachelor of Laws, LL.B.) oder Politik und Recht (Schwerpunkt auf kulturwissenschaftliche, insbesondere politologische und sozialwissenschaftliche Inhalte, Abschluss als Bachelor of Arts, B.A.).
Ein integraler Bestandteil des Studiums ist die Fremdsprachenausbildung. Alle Studierenden erwerben Englischkenntnisse auf dem Niveau von UNIcert II (B2). Es besteht die Möglichkeit, die Englischkenntnisse fachlich zu vertiefen (UNIcert III bzw. C1) oder eine weitere Fremdsprache zu erlernen (Niveau UNIcert I bzw. B1). Ein freiwilliger Auslandsaufenthalt an einer der über 200 Partneruniversitäten der Viadrina ist möglich.
Zur Vorbereitung auf die berufliche Praxis ist ein mindestens 4-wöchiges Pflichtpraktikum vorgesehen. Das Career Center der Viadrina unterstützt bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. Darüber hinaus werden praxisbezogene Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen in anderen Lehrveranstaltungen vermittelt.
Der Abschluss bereitet auf Tätigkeiten in der politischen Bildungsarbeit, der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Journalismus vor. In Verbindung mit einem Masterabschluss (z. B. European Studies an der Europa-Universität Viadrina) eröffnen sich Perspektiven im Auswärtigen Amt, in politischen Stiftungen und Verbänden oder als Referent*innen in Parteien und Parlamenten.
Der Studiengang gliedert sich in:
Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet, wobei fast alle Module sowohl juristische als auch kulturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen beinhalten.