Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt SEK I
Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt SEK I Profil Header Bild

Lehramt an Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt SEK I

Europa-Universität Flensburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Textil + Mode im Lehramt an Sekundarschulen mit Schwerpunkt SEK I an der Europa-Universität Flensburg (EUF) bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den Inhalten und Methoden des Faches auseinanderzusetzen. Das Studium umfasst verschiedene Module, die in den Modulkatalogen und Studienverlaufsplänen der Universität detailliert beschrieben sind. Die Grundlage für das Studium bilden die Gemeinsame Prüfungs- und Studienordnung (GPO) der Europa-Universität Flensburg sowie die fachspezifischen Anlagen der Teilstudiengänge zur GPO.



Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Praxissemester, welches im 3. Semester des Masterstudiengangs stattfindet und 10 Wochen dauert. In diesem Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, das Praxisfeld Schule intensiv zu erkunden und umfassende Einblicke in das Berufsfeld der Sekundarstufe bzw. der Grundschule zu gewinnen. Sie erproben die Durchführung selbstgestalteten Unterrichts und nehmen an universitären Begleitveranstaltungen teil.



Im Rahmen des Studiums besteht die Möglichkeit, eine Master-Arbeit zu verfassen. Hierfür kann ein fachwissenschaftliches bzw. fachdidaktisches Thema aus dem Gegenstandsbereich des Faches 'Textil und Mode' gewählt werden. Die Master-Arbeit soll zeigen, dass die Kandidatin oder der Kandidat in der Lage ist, ein Problem aus dem gewählten Fach mit den erforderlichen Methoden innerhalb des festgelegten Zeitraums zu bearbeiten. Für eine bestandene Master-Arbeit werden 15 CPs vergeben. Die Bearbeitungszeit beträgt 4 Monate und kann auf Antrag um höchstens einen Monat verlängert werden.



Es werden exemplarische Themenstellungen aus dem Gegenstandsbereich des Faches 'Textil und Mode' genannt, wie z.B. Schönheitshandeln im sozialen Kontext, kompensatorisch-textile Praxis zur Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen oder textilwissenschaftlich-ästhetische Recherchen zum Haupthaar.



Das Studium bietet auch die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren. Informationen dazu sind auf der Webseite der Universität zu finden.

Abschluss
Master of Arts
ECTS
15
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Grundsätzlich würde ich meinen Studiengang weiterempfehlen, allerdings sind die Studieninhalte und somit die Lehrveranstaltungen sehr wissenschaftlich und somit nicht ganz zielorientiert.

Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt