Der Bachelorstudiengang International Management an der Europa-Universität Flensburg bildet hochqualifizierten Managementnachwuchs für nationale und internationale Unternehmen aus. Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern und beginnt jedes Herbstsemester.
Im Studium kann zwischen zwei Sprachschwerpunkten gewählt werden:
Die Sprachausbildung ist mit wirtschaftlich orientierten Kulturraumstudien verbunden, die sich je nach Sprachschwerpunkt mit Spanien/Lateinamerika bzw. Skandinavien befassen. Ein Großteil der Studierenden verbringt das 5. Semester im Ausland an einer der zahlreichen Partneruniversitäten weltweit.
Der Studiengang vermittelt Kompetenzen für einen direkten Berufseinstieg in (inter)nationalen Unternehmen und Organisationen. Absolventen können als Generalisten in kleinen und mittleren Unternehmen einsteigen oder als Trainees in großen Unternehmen arbeiten. Sie können sich mit dem Management verschiedener Projekte befassen, sich auf einen Funktionsbereich spezialisieren oder als Assistenten der Geschäftsführung arbeiten.
Alternativ bereitet der Studiengang auf ein wirtschaftswissenschaftlich orientiertes Masterstudium vor, insbesondere mit internationaler Ausrichtung. An der Europa-Universität Flensburg können die Masterstudiengänge International Management Studies - BWL (M.A.) oder European Studies angeschlossen werden.
Der Studienverlauf umfasst Pflicht- und Wahlpflichtfächer im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Area Studies sowie Sprachausbildung. Im dänischen Sprachzweig finden an zwei Tagen der Woche Veranstaltungen an der Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg (DK) statt. Die Veranstaltungen der SDU finden in englischer Sprache statt.