Der Bachelor of Arts Bildungswissenschaften an der Europa-Universität Flensburg ist ein sechssemestriger Studiengang (Regelstudienzeit) mit insgesamt 180 CP (Credit Points). Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das jedes Herbstsemester beginnt. Der Studiengang ist vorwiegend deutschsprachig. Es werden keine Studiengebühren erhoben, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten. Im Studium werden in der Regel zwei Teilstudiengänge (Fächer) sowie verpflichtend das Fach "Bildung, Erziehung, Gesellschaft" studiert.
Im 5. und 6. Semester erfolgt eine Spezialisierung auf eine Schulform. Es ist wichtig, bereits zu Studienbeginn sicherzustellen, dass die gewählte Fächerkombination für die gewünschte Schulform zulässig ist, da nicht alle Kombinationen möglich sind.
Der Studienverlauf ist schematisch wie folgt aufgebaut:
Es gibt zwei Ausnahmen von dieser Struktur: Studierende der Sonderpädagogik studieren zwei sonderpädagogische Fachrichtungen, einen wählbaren Teilstudiengang und "Bildung, Erziehung, Gesellschaft". Studierende der beruflichen Fachrichtung "Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft" studieren diese Fachrichtung, einen wählbaren Teilstudiengang (SEK II-Fach) und Berufspädagogik.
Der B.A. Bildungswissenschaften eröffnet unterschiedliche berufliche Wege. Nach erfolgreichem Abschluss kann ein Master of Education für das Lehramt angeschlossen, ein weiterer Master-Studiengang gewählt oder direkt in den außerschulischen Arbeitsmarkt eingetreten werden. Als Lehrperson vermittelt man Inhalte, erzieht und begleitet die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Je nach Fächerkombination kann ein interdisziplinäres oder fachwissenschaftliches Master-Studium angeschlossen werden. Mit einem Master-Abschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.