Der Studiengang Bildungswissenschaften an der Europa-Universität Flensburg bietet eine spannende und abwechslungsreiche Lernerfahrung. Die Studierenden können alle zwei Semester wertvolle Praxiserfahrungen sammeln, was sehr geschätzt wird. Die Kombination aus Präsenz- und Onlineveranstaltungen ermöglicht es dir, eigene Schwerpunkte zu setzen. Viele Dozenten bringen praktische Erfahrungen mit, was den Unterricht auflockert und die Inhalte verständlicher macht.
Der Campus ist klein, aber schön, und die Atmosphäre ist entspannt, was das Lernen angenehm gestaltet. Es gibt allerdings auch einige Herausforderungen, wie die teilweise chaotische Organisation bei der Kurswahl und Probleme mit Online-Veranstaltungen. Zudem wird angemerkt, dass der Studiengang für Lehramt Überarbeitungsbedarf hat.
Insgesamt sind die meisten Studierenden mit ihrem Studium zufrieden, es gibt jedoch einige Punkte, die verbessert werden sollten. Wenn du auf der Suche nach einem Studiengang im Bildungsbereich bist, könnte dieser dennoch eine gute Wahl für dich sein.
Die Uni ist vollkommen in Ordnung! Der Campus ist wunderschön!
Das Problem ist eher der Studiengang allgemein. Das Studium für Lehramt sollte überarbeitet werden, aber dafür kann die Uni nichts.
Die Dozierenden für Philosophie könnten besser sein.
Das Studium an dieser Uni ist sehr gut, da wir alle 2 Semester Erfahrungen im Praxisbereich sammeln können und somit näher an den Beruf heran geführt werden. Einige Lehrveranstaltungen sind Hybrid, mit Anwesenheitspflicht oder nicht, welches ebenfalls viel Abwechslung ins Studium bringt und jeder für sich selber dann eigene Schwerpunkte setzen kann. Die Sportstätten liegen an der Uni oder ein kleines Stück entfernt, die Uni hat eine tolle Lage.
Einige Dozenten kommen aus dem Beruf, können Inhalt also sehr gut rüberbringen, auch mit Praxisbeispielen.
Man erarbeitet sehr viel alleine, wird gut mitgenommen
Auf dem Campus 1, Flensburg, Deutschland