Master in Raumentwicklung und Infrastruktursystemen
Master in Raumentwicklung und Infrastruktursystemen Profil Header Bild

Master in Raumentwicklung und Infrastruktursystemen

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Raumentwicklung und Infrastruktursysteme an der ETH Zürich bildet Fachleute und Wissenschaftler für die nachhaltige Raum- und Infrastrukturentwicklung aus, insbesondere im Hinblick auf urbanisierte Kulturlandschaften. Der Studiengang adressiert den Umgang mit begrenzten Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft angesichts der Ausdehnung von Siedlungsräumen und der fortschreitenden Urbanisierung.


Der Studiengang vermittelt fundiertes Fachwissen und die Fähigkeit, wirkungsvolle Methoden und Instrumente anzuwenden. Die Studierenden lernen in praxisorientierten Kursen und Übungen modernste Methoden und Theorien kennen, um anspruchsvolle raum- und verkehrsplanerische Probleme zu erkennen, zu klären und adäquate Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.


Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen in der Lage, sozial und gesellschaftlich verantwortliche sowie nachhaltige Lösungen zu erarbeiten und räumliche Nutzungskonflikte zu moderieren und zu steuern. Zu den möglichen Vertiefungen gehören Raum- und Landschaftsentwicklung, Verkehrssysteme und -verhalten sowie Netzinfrastrukturen.


Der Studiengang wird in englischer Sprache unterrichtet.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen