Der Masterstudiengang Computational Biology and Bioinformatics wird in Zusammenarbeit mit der Universität Basel und der Universität Zürich angeboten. Die Bewerbungen werden von der ETH Zürich bearbeitet.
Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen in Biologie, Informatik und Mathematik sowie Aufgaben, bei denen praktische Erfahrungen in Forschungsprojekten gesammelt werden können. Das Programm enthält nur einen Pflichtkurs. Die Studierenden erstellen ihren eigenen individuellen Lehrplan mit Hilfe eines persönlichen Mentors.
Kernfächer, gruppiert in vier Bereiche:
Der Master-Abschluss qualifiziert für Jobs in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie, in Kliniken und klinisch orientierten Unternehmen mit Fokus oder Bedarf in Softwareentwicklung und Datenanalyse sowie für eine akademische Karriere.