Der Joint Master in Applied Geophysics ist ein zweijähriges gemeinsames Studienprogramm, das von drei führenden europäischen Wissenschafts- und Technologieinstitutionen angeboten wird. Das Studium befasst sich mit der Untersuchung der Erde von der Oberfläche bis in eine Tiefe von mehreren Kilometern. Die geophysikalische Exploration spielt eine zentrale Rolle, um den wachsenden Bedarf an natürlichen Ressourcen und Geoenergien zu decken, auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren, wichtige Daten für Bauingenieure bereitzustellen und die Auswirkungen von Naturgefahren vorherzusagen.
Das Joint Master-Studienprogramm in Applied Geophysics bietet eine einzigartige internationale und facettenreiche Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der angewandten Geophysik umfasst. Das Programm wird von der Delft University of Technology, der ETH Zürich und der RWTH Aachen University angeboten.
Im Studium werden folgende Inhalte behandelt:
Das Programm baut auf den Stärken und der sich ergänzenden Expertise in den Geowissenschaften an den drei Universitäten auf. Es bietet eine Kombination aus Studium und Forschung, die zu einer hervorragenden Qualifikation in Applied Geophysics führt.
Die Absolventen sind international orientiert und attraktiv für Positionen in Industrie, Regierungs-/öffentlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen, aber auch gut vorbereitet für ein Doktoratsstudium in Geowissenschaften auf der ganzen Welt.
Die Studierenden studieren und wechseln als Gruppe zwischen den Universitäten. Im vierten Semester absolvieren die Studierenden ein sechsmonatiges Abschlussprojekt an einer der drei Universitäten. Alle drei Universitäten bieten eine Vielzahl von Stipendien an. In allen drei Städten sind Unterkünfte in Studentenwohnheimen reserviert.