Master in Agrarwissenschaften
Master in Agrarwissenschaften Profil Header Bild

Master in Agrarwissenschaften

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium in Agrarwissenschaften an der ETH Zürich vertieft das agrarwissenschaftliche Fachwissen und wendet es in einem Berufspraktikum an. Es werden Kenntnisse zu relevanten Forschungsfragen und -ergebnissen aus der Grundlagen- und angewandten Forschung vermittelt. Absolventen verfügen über theoretische, methodische und soziale Kompetenzen für eine berufliche oder akademische Karriere.


Im Studium wählen die Studierenden eine Vertiefung (Major) und definieren so den Schwerpunkt ihrer Ausbildung. Durch die Kombination von Vertiefung, Ergänzung (Minor) und Wahlfächern kann ein individuelles Ausbildungsprofil gestaltet werden.


Folgende Vertiefungen stehen zur Auswahl:



  • Agrarökonomie


  • Tierwissenschaften


  • Pflanzenwissenschaften



Zusätzlich können die Studierenden entweder eine Ergänzung und Wahlfächer (je 10 KP) oder zwei Ergänzungen (je 10 KP) wählen.


Ein Berufspraktikum von mindestens 16 Wochen ist obligatorisch und wird in der Regel im dritten Master-Semester absolviert. Das Studium schliesst mit der Master-Arbeit ab.


Das Master-Studium umfasst 120 Kreditpunkte (KP).


Mit dem Master-Diplom erlangen die Studierenden die Berufsbefähigung sowie die Promotionsberechtigung. Der akademische Titel ist Master of Science ETH in Agrarwissenschaften (oder Master of Science ETH in Agricultural Sciences).

Abschluss
Master of Science
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Agrarwissenschaften