Der Bachelor in Bauingenieurwissenschaften an der ETH Zürich befasst sich mit den Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Knappheit von Ressourcen wie Boden, Wasser und Luft ergeben. Gleichzeitig steigen die Ansprüche der Gesellschaft an Sicherheit, Sauberkeit und Mobilität. Die gebaute Umwelt muss hohen Anforderungen genügen, indem Wohn-, Büro- und Industriebauten sicher, ästhetisch, komfortabel und barrierefrei sind und aktuellen ökologischen Standards entsprechen.
Leistungsfähige Strassen-, Strom- und Schienennetze sind notwendig, um die Mobilität für eine wachsende Anzahl von Menschen in immer dichter werdenden Gebieten zu gewährleisten. Hier sind engagierte Bauingenieurinnen und Bauingenieure gefragt, die sich diesen Herausforderungen stellen.
Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um zur Gestaltung einer nachhaltigen und funktionalen gebauten Umwelt beizutragen. Es werden Kompetenzen in den Bereichen Planung, Konstruktion, Bau und Erhaltung von Infrastrukturprojekten vermittelt.
Die Inhalte des Studiums umfassen unter anderem:
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, komplexe Bauprojekte zu planen, zu konstruieren und zu realisieren. Sie können in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig sein, wie z.B. in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Behörden oder Forschungseinrichtungen.