Der Masterstudiengang "Kultur – Interkulturalität – Literatur" (KIL) an der Universität Greifswald verbindet die Reflexion von Kultur-, Interkulturalitäts- und Transkulturalitätstheorien mit literaturwissenschaftlichen Kompetenzen in Anglistik, Germanistik, Skandinavistik oder Slawistik. Zusätzlich wird ein Praxisbezug durch die Integration von Deutsch als Fremdsprache geschaffen, wodurch die Auseinandersetzung mit Fremdheit und interkulturellen Kommunikationssituationen gefördert wird.
Das Studium dauert in der Regel vier Semester und schließt mit dem Master of Arts ab. Es besteht aus drei Säulen:
Das Studium wird mit einer Masterarbeit in der gewählten Schwerpunktphilologie abgeschlossen, wodurch ein vollwertiger Masterabschluss in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik, Skandinavistik oder Slawistik erworben wird.
Absolventen arbeiten in interkulturellen und internationalen Bereichen wie Kultur- und Bildungsmanagement, Journalismus, Verlagswesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Politik, internationalen Organisationen, Stiftungen oder Universitäten.