Der Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Greifswald richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss, die ihre Kenntnisse der deutschsprachigen Literatur und Kultur vertiefen möchten. Der Studiengang ist historisch übergreifend und behandelt die Literatur- und Kulturwissenschaft vom Frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.
Im Studium werden historische, theoretische und methodische Kenntnisse gefestigt und analytische Transferkompetenzen erworben. Ergänzungsmodule ermöglichen zusätzliche berufsqualifizierende Schwerpunkte aus der Philosophischen Fakultät. Ein fakultatives Praxismodul und Kontakte zu Verlagen, Medien und Kultureinrichtungen bieten praktische Erfahrungen. Der Studiengang verfügt über Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie Geschichts-, Kunst- und Musikwissenschaft, Fremdsprachliche Philologien, Philosophie und Kommunikationswissenschaft.
Absolventen arbeiten in der wissenschaftlichen Forschung, Kulturorganisation, in Verlagen und Medien, an Universitäten, Akademien, Forschungsinstitutionen, Archiven und Bibliotheken. Weitere Arbeitsfelder sind Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Event- und Kulturmanagement, Kultureinrichtungen, Stiftungen, Vereine und die Bildungsarbeit. Der Masterabschluss ermöglicht auch eine Promotion.
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Der Studiengang beginnt zum Sommer- und Wintersemester. Die Unterrichtssprache in den Kernmodulen ist Deutsch. Für die Zulassung ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss sowie der Nachweis von mindestens 65 ECTS-Punkten im Fach Germanistik erforderlich. Studierende ohne deutsche Muttersprache benötigen einen Nachweis von Sprachkenntnissen gemäß C2 europäischer Referenzrahmen.