Polnisch (Lehramt Regionale Schulen)
Polnisch (Lehramt Regionale Schulen) Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Polnisch" an der Universität Greifswald ist ein Teilstudiengang, der auf die Staatsprüfung für das Lehramt an Regionalschulen vorbereitet. Es vermittelt sowohl fachwissenschaftliche als auch berufspraktische Kompetenzen, die für die Ausübung des Lehramtes erforderlich sind.

Im Mittelpunkt des Studiums stehen die polnische Sprache, Literatur und Kultur im europäischen Kontext. Studierende setzen sich mit theoretischen Positionen und methodischen Zugängen auseinander und lernen, diese anzuwenden. Ein wichtiger Bestandteil ist die sprachpraktische Ausbildung, die dazu befähigt, sich in verschiedenen Kommunikationssituationen souverän zu bewegen. Die fachdidaktischen Studienbestandteile vermitteln Theorien und Methoden des schulischen Fremdsprachenunterrichts und ermöglichen es den Studierenden, den Unterricht schülergerecht zu planen und durchzuführen.

Das Studium beinhaltet einen dreimonatigen Aufenthalt in Polen, der durch die intensiven Kontakte des Instituts für Slawistik zu polnischen Universitäten unterstützt wird.

Interesse an der polnischen Sprache, Literatur und Kultur sowie am wissenschaftlichen und kulturellen Austausch sind wichtige Voraussetzungen für das Studium. Vorkenntnisse des Polnischen sind nicht erforderlich, jedoch werden Kenntnisse von zwei weiteren Fremdsprachen auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vorausgesetzt.

Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und wird in Vollzeit absolviert. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus). Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch, weitere Unterrichtssprache ist Polnisch.

Abschluss
Bachelor of Education
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt
Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Polnisch (Lehramt Regionale Schulen)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Polnisch (Lehramt Regionale Schulen) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: