Das Studium der Fennistik an der Universität Greifswald befasst sich mit der finnischen Sprache, Literatur und Kultur. Greifswald gilt als einer der traditionsreichsten Standorte für Fennistik außerhalb Nordeuropas und ist ein wichtiger Bestandteil des Ostseeraum-Schwerpunkts der Universität. Das Studium wird sowohl auf Bachelor- als auch auf Master-Niveau angeboten, mit engen Kontakten zu fennistischen Instituten in Finnland und Estland.
Das Bachelor-Studium der Fennistik vermittelt vertiefte finnische Sprachkenntnisse und die Fähigkeit, literaturhistorische und sprachwissenschaftliche Probleme selbstständig zu erkennen, zu analysieren und Lösungen vorzuschlagen. In Verbindung mit der Sprach- und Literaturwissenschaft bereiten die Landes- und Kulturstudien darauf vor, historische, geografische, politische sowie kulturelle Zusammenhänge zu erfassen. Studierende können im Rahmen des integrierten Masterstudiengangs "Sprachliche Vielfalt" Estnisch oder Schwedisch erlernen und Kenntnisse der skandinavischen Literatur- und Kulturgeschichte erwerben. In Kombination mit Fächern wie Nordischer Geschichte, Baltistik, Slawistik und Osteuropäischer Geschichte bietet dies einzigartige Möglichkeiten, den Ostseeraum interdisziplinär zu erforschen.
Absolventen der Fennistik haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Verlagswesen, Erwachsenenbildung, Kulturmanagement, Tourismus, Regionalverwaltung und Außenhandel.
Der Bachelor-of-Arts-Studiengang dauert sechs Semester und führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. Neben Fennistik ist ein weiteres Bachelor-of-Arts-Fach zu wählen sowie "Optionale Studien". Ein Praktikum von 360 Stunden wird empfohlen, idealerweise in Finnland oder im Rahmen eines Studienaufenthalts im Ausland, beispielsweise über das ERASMUS-Austauschprogramm.