Das Studium Evangelische Religion an der Universität Greifswald ist auf das Lehramt an Regionalen Schulen ausgerichtet. Es bereitet Studierende auf die Tätigkeit als Lehrer in der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse) vor. Das Studium ist medienpädagogisch, praxis- und projektorientiert gestaltet, um die Studierenden optimal auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten.
Im Studium werden religiöse Bildung und pädagogische Didaktik kombiniert. Studierende erwerben Wissen in fünf Teilbereichen:
Ziel des Studiums ist der Erwerb von Kompetenzen für den Religionsunterricht. Dabei wird besonderer Wert auf eine schülergerechte Gestaltung des Unterrichts und die Förderung von Lernprozessen im Bereich religiöser Bildung gelegt. Die Studierenden werden im Umgang mit modernen Unterrichtsmethoden geschult, wobei ein Fokus auf Medienbildung liegt.
Interesse am Arbeiten mit biblischen Texten und religiösen Inhalten, Freude an der Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen und religiösen Antworten sowie Offenheit für Diskussionen sind wichtige Voraussetzungen für dieses Studium. Sprachkenntnisse sind für das Lehramt an Regionalen Schulen nicht erforderlich. Eine Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft ist für das Studium nicht notwendig, jedoch ist für die Tätigkeit als Lehrer*in im Fach Evangelische Religion im Land Mecklenburg-Vorpommern eine kirchliche Vokation und somit eine Mitgliedschaft in einer christlichen Gemeinschaft der ACK erforderlich.