Pharma-Biotechnologie
Pharma-Biotechnologie Profil Header Bild

Pharma-Biotechnologie

Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Pharma-Biotechnologie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena konzentriert sich auf die Anwendung biotechnologischer Methoden im medizinischen Bereich, auch bekannt als Rote Biotechnologie. Im Mittelpunkt steht die Nutzung und Optimierung von BiomolekĂĽlen, Zellen und Organismen, oft durch Gentechnik, zur Herstellung von Pharmaprodukten und zur Entwicklung diagnostischer Verfahren.


Das Studium befasst sich mit den molekularen und zellulären Mechanismen, die Stoffwechselprozesse und deren pathologische Veränderungen bei Krankheiten regulieren. Ziel ist es, therapeutisch wirksame Substanzen zu finden und biotechnologische Verfahren für deren Herstellung zu entwickeln. Pharma-Biotechnologen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Herstellung von Diagnostika und Vakzinen. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kompetenzen in der Entwicklung von Microarraytechniken, Biosensoren, Analysetechniken und diagnostischen Geräten.


Dieser Studiengang zeichnet sich besonders durch seinen Fokus auf die Rote Biotechnologie aus – von der Erforschung der Krankheitsursachen über die molekulare Diagnostik bis hin zur Entwicklung von Pharmawirkstoffen.


Bewerbung: Die Bewerbungsfrist läuft vom 15.05. bis 15.07.


Zulassung: Die Zulassung erfolgt ĂĽber ein Eignungsverfahren.


Abschlusstyp: Master of Science (M.Sc.)


Umfang: Das Studium umfasst 120 ECTS-Punkte in 4 Semestern.


Semesterbeitrag: Der Semesterbeitrag beträgt 273,65 € (+ 15 € einmalig für Thoska).


Unterrichtssprache: Deutsch

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 273 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Biotechnologie